IBM Sequoia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sequoia ist ein Blue Gene/Q Supercomputer von IBM.[1] Er befindet sich im Lawrence Livermore National Laboratory.[2]

Mit einer Rechenleistung von 16,3 Petaflops galt er ab Juni 2012 als der leistungsstärkste Supercomputer der Welt. Im November 2012 wurde er vom Titan (17,6 PFLOPS) knapp überholt. Im Juni 2013 wurden dann beide von Tianhe-2 mit 33,86 PFLOPS überholt.

Anwendung

Der IBM Sequoia wurde für die National Nuclear Security Administration[3] zur Erforschung neuer Energiequellen und zur Simulation und Verbesserung der Lebensdauer von nuklearen Waffensystemen entwickelt, um auf unterirdische Tests verzichten zu können[4][5].

Technische Daten

Mit Bekanntgabe der aktuellen TOP500-Liste am 18. Juni 2012[6] auf der Internationalen Supercomputer-Konferenz ISC12 in Hamburg stieg der IBM Sequoia von Platz 17[7] auf den ersten Platz der LINPACK-Benchmark-Liste der Rangfolge der leistungsstärksten Rechner der Welt. Kurz darauf wurde er im November 2012 von Titan abgelöst.[1]

Er erreicht eine Linpack-Rechenleistung (Rmax) von 16,325 PFLOPS[6] (16,32 Billiarden Berechnungen pro Sekunde). Damit ist er 1,55-mal schneller als der vormals schnellste Supercomputer, der K computer mit 10,51 PFLOPS[6]. Um diese Leistung bereitzustellen, benötigt Sequoia 7,89 MW, was ihn nicht nur im Vergleich zum K Computer (12,6 MW) zu einem der energieeffizientesten Systeme auf der Top-500-Liste macht.[6] Erreicht wird dies durch die Verschaltung von 100.000 Sockel PowerPC-A2-Bluegene/Q-Prozessoren mit 18 Kernen (1.572.864 Kerne) mit 1,6 GHz sowie einen weiteren Kern für Steuerung und I/O.[6] Sein Arbeitsspeicher beträgt 1,6 PB[7][8]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Shara Tibken Titan steals No. 1 spot on Top500 supercomputer list CNET.com, am 11. November 2012
  2. www.guinnessworldrecords.com IBM Sequoia takes World’s Fastest computer record, am 18. Juni 2012
  3. www.channel4.com Supercomputer milestone for IBMs Sequoia, am 18. Juni 2012
  4. www.pcwelt.de Weltweit schnellster Super-Computer steht wieder in den USA, am 20. Juni 2012
  5. www.br.de (Memento vom 23. Juli 2012 im Internet Archive) Europas schnellster Rechner steht in München, am 18. Juni 2012
  6. a b c d e TOP500 List – June 2012 (1-100). TOP500.Org, 2012, abgerufen am 27. Juni 2012.
  7. a b Sequoia – BlueGene/Q, Power BQC 16C 1.60 GHz, Custom (Memento vom 2. November 2012 im Internet Archive)
  8. Sustainable Stockpile Stewardship., Lawrence Livermore National Laboratory, am 8. Mai 2012