IC 1231

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
IC 1231
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Drache
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 16h 46m 59,0s[1]
Deklination +58° 25′ 23″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Scd: / AGN?[1]
Helligkeit (visuell) 12,9 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,6 mag[2]
Winkel­ausdehnung 2,20' × 1,0'[2]
Positionswinkel 155°[2]
Flächen­helligkeit 13,6 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.017522 ± 0.000017[1]
Radial­geschwin­digkeit (5253 ± 5) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(243 ± 17) · 106 Lj
(74,5 ± 5,2) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Lewis Swift
Entdeckungsdatum 22. Juni 1889
Katalogbezeichnungen
IC 1231 • UGC 10560 • PGC 58973 • CGCG 299-029 • MCG +10-24-056 • 2MASX J16465901+5825234 • LDCE 1205 NED005

IC 1231 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Drache am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 243 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Das Objekt wurde am 22. Juni 1889 von Lewis Swift entdeckt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise