IC 1902

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
IC 1902
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Perseus
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 03h 16m 12,4s[1]
Deklination +37° 10′ 39″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Sb[1]
Helligkeit (visuell) 14,6 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 15,5 mag[2]
Winkel­ausdehnung 0.40 × 0.4[2]
Flächen­helligkeit 12,5 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit WBL 94[1]
Rotverschiebung 0.023533 ± 0.000200[1]
Radial­geschwin­digkeit 7055 ± 60 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(319 ± 23) · 106 Lj
(97,9 ± 6,9) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Stéphane Javelle
Entdeckungsdatum 18. Januar 1898
Katalogbezeichnungen
IC 1902 • PGC 12150 • CGCG 525-015 • 2MASX J03161242+3710387 • GALEXASC J031612.37+371037.7 • KTG 10C

IC 1902 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a[2] im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 319 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 35.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit IC 1900 und IC 1901 bildet sie das isolierte Galaxientrio KTG 10.

Das Objekt wurde am 18. Januar 1898 von Stéphane Javelle entdeckt.[3]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise