IC 4661

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
IC 4661
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Paradiesvogel
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 17h 51m 02,7s[1]
Deklination -74° 01′ 57″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SA(s)c[1]
Helligkeit (visuell) 12,2 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 12,9 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,60' × 1,2'[2]
Positionswinkel 31°[2]
Flächen­helligkeit 12,8 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.016111 ± 0.000022[1]
Radial­geschwin­digkeit (4830 ± 7) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(210 ± 15) · 106 Lj
(64,3 ± 4,5) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung DeLisle Stewart
Entdeckungsdatum 20. August 1900
Katalogbezeichnungen
IC 4661 • PGC 60990 • ESO 044-021 • 2MASX J17510271-7401565 • LDCE 1257 NED010

IC 4661 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Paradaisvogel am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 210 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Das Objekt wurde am 20. August 1900 vom US-amerikanischen Astronomen DeLisle Stewart entdeckt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise