IC 77

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
IC 77
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Walfisch
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 01h 08m 43,7s[1]
Deklination -15° 25′ 15″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ S0[1]
Helligkeit (visuell) 14,9 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 15,5 mag[2]
Winkel­ausdehnung 0,50 × 0,4[2]
Positionswinkel 90°[2]
Flächen­helligkeit 12,8 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Abell 151[1]
Rotverschiebung 0.058414 ± 0.000190[1]
Radial­geschwin­digkeit 17512 ± 57 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(783 ± 55) · 106 Lj
(240,2 ± 16,8) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Stéphane Javelle
Entdeckungsdatum 31. August 1892
Katalogbezeichnungen
IC 77 • PGC 73653 • 2MASX J01084373-1525148 • GALEXASC J010843.62-152516.2

IC 77 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 783 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 115.000 Lj.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 78, IC 79, IC 80, IC 82.

Das Objekt wurde am 31. August 1892 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[3]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise