Ilja Baumeier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ilja Baumeier als Werther (2019)

Ilja Baumeier (* 10. November 1991 in Basel) ist ein deutsch-schweizerischer Film- und Theaterschauspieler.

Leben

Ilja Baumeier wuchs in Arlesheim bei Basel auf. Er besuchte eine Rudolf-Steiner-Schule und absolvierte 2011 seinen Zivildienst. Im Anschluss an seine vierjährige Schauspielausbildung an der Freiburger Schauspielschule im E-Werk[1] bis 2016, spielte er u. a. in So ist es am Theater im Marienbad,[2] Gretchen 89ff. am Theater Spielzimmer Freiburg,[3] die Uraufführungen von Michelle Steinbecks Das Schweigen des Nepomuk und der zerbrochene Spiegel im neuestheater.ch in Dornach (Regie Jonas Darvas).[4]

Mit dem 2018 gegründeten Künstlerkollektiv Flex Colectivo[5] startete im Herbst 2019 die erste Produktion Werther[6] nach Goethe (Regie Kaija Ledergerber), ein prämiertes Jubiläumsprojekt der Stiftung Denk an mich.[7] Nach der Premiere im September 2019 im neuestheater.ch in Dornach, folgt eine Tournee mit diesem Stück in der Spielzeit 2019/20.

Baumeier ist in diversen Kurz- und Spielfilmen zu sehen, darunter u. a. im Episodenfilm Rien ne va plus, der bei den Solothurner Filmtagen 2017 gezeigt wurde.[8] Im Herbst 2018 spielte er unter der Regie von Güzin Kar in der 2. Staffel der vom SRF produzierten Fernsehserie Seitentriebe die durchgehende Nebenrolle Marius[9] und unter der Regie von Greg Zglinski in der SRF-Produktion Dynastie Knie die Figur Fredy Knie Junior.[10]

Außerdem ist Baumeier als Sprecher u. a. bei Jingle Jungle Studios in Zürich und für den Schweizer Rundfunk in Hörspielproduktionen tätig.[11]

Im Jahr 2016 erhielt er die Auszeichnung des schweizerischen Portals zur Nachwuchsförderung Junge Talente Schweiz.[12]

Filmografie (Auswahl)

Theater (Auswahl)

Weblinks

Commons: Ilja Baumeier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dorothea Rusch: Leidenschaft so aktuell wie zu Shakespeares Zeiten. Badische Zeitung, 9. Januar 2016, abgerufen am 14. November 2019.
  2. So ist es – Ein Theaterstück im Marienbad. Bericht vom Radio Dreieckland, 22. Mai 2017, abgerufen am 14. November 2019.
  3. Julia Caspers: Öffentliche Vorführung: Theater Spielzimmer spielt Gretchen 89ff. und fudder verlost Tickets. fudder, 27. November 2018, abgerufen am 14. November 2019.
  4. Thomas Brunnschweiler: Der Feuerteufel von Dornach. Das Wochenblatt Birseck, 30. April 2019, abgerufen am 14. November 2019.
  5. Programm. flexcolectivo.com, abgerufen am 14. November 2019.
  6. "Werther" im Neuen Theater in Dornach (CH). Bericht vom Radio Dreieckland, 19. September 2019, abgerufen am 15. November 2015.
  7. Joelle Zanolin: Regio im Neuen Theater Dornach. Telebasel, 26. September 2019, abgerufen am 14. November 2019 (Schweizer Hochdeutsch).
  8. Morena Adimari: Wie erfüllt sich der Traum einer Schauspielkarriere? Solothurner Zeitung, 25. Januar 2017, abgerufen am 14. November 2019 (Schweizer Hochdeutsch).
  9. Seitentriebe, TV-Serie, 2017-2018 bei crew united, abgerufen am 14. November 2019.
  10. Dokufiktion – «Dynastie Knie – 100 Jahre Nationalcircus». Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), abgerufen am 14. November 2019.
  11. Simone Karpf: Teil 1: «Martin Salander» von Gottfried Keller – Premiere. Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), 25. Dezember 2019, abgerufen am 14. November 2019 (Schweizer Hochdeutsch).
  12. Zwei Basler sind unter den Filmstars von morgen. 20minuten.ch, 24. Januar 2017, abgerufen am 14. November 2019.