Inangahua River

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inangahua
River

Mittellauf des

River

Daten
Lage Region
West Coast
, Südinsel, Neuseeland
Flusssystem
Buller River
Abfluss über Buller River → Tasmansee
Quellhöhe 760 m[1]
Mündung Koordinaten: 41° 50′ 56″ S, 171° 56′ 38″ O
41° 50′ 56″ S, 171° 56′ 38″ O
Mündungshöhe 50 m[1]
Höhenunterschied 710 m
Sohlgefälle 9 ‰
Länge 79 km[1]
Einzugsgebiet 3946 km²[2]
Linke Nebenflüsse
Te Wharau
or Stony River
Rechte Nebenflüsse
Waitahu
River
,
Awarau
or Larry River
Kleinstädte
Reefton
Gemeinden
Inangahua
Junction
Hängebrücke bei
Blacks Point

Der

Inangahua
River

ist ein Fluss in der Regione

West Coast

auf der Südinsel von Neuseeland.

Geographie

Der

Inangahua
River

entspringt an den östlichen Berghängen der kleinen Bergkette, die ihren höchsten Gipfel mit dem 1587 m

Mount Haast

findet. Von seinen anfänglichen 760 m bewegt sich der Fluss dem

folgend zügig nordwestwärts, um nach knapp 4 km eine westliche Richtung einzuschlagen. Nach weiteren 8 km Flussverlauf schwenkt der

Inangahua
River

in eine nördliche bis nordnordwestliche Richtung, di er bis zu Kleinstadt

Reefton

beibehält. Von dort setzt er seinen Flussverlauf in einem leichten Rechtsbogen schließlich in nördliche Richtung bis zu seiner Mündung bei der kleinen Siedlung

Inangahua
Junction

in den

fort.[3] Insgesamt erstreckt sich der Fluss über eine Gesamtlänge von rund 79 km.[1] Der

New Zealand State Highway 7

begleitet den Fluss bis

Reefton

. Hinter

Reefton

tut dies der

, der bei

Inangahua
Junction

auf den

stößt.[3]

Geschichte

Die 1886 für vier Hotels in

Reefton

in Betrieb genommene und mehrfach erweiterte

wurde am 4. August 1888 das erste öffentliche Kraftwerk Neuseelands. 1946 ging das kleine Wasserkraftwerk in den Besitz des

Grey Electric Power Board

über und wurde drei Jahre später stillgelegt, als

Reefton

an das nationale Stromnetz angeschlossen wurde. 1961 brach man das Kraftwerkshaus ab und nur Reste der Anlage blieben erhalten.[4] Am 30. August 1990 wurden die Reste der Anlage und der Ort unter Denkmalschutz gestellt.[5]

Freizeitsport

Der Fluss ist ein beliebtes Revier für Wildwasserkayak und Angeln.

Weblinks

Commons: Inangahua River – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b c d Koordinaten und Längenbestimmungen wurden mittels Google Earth Pro Version 7.3.4.8248 am 8. Dezember 2021 vorgenommen
  2. West Coast region – Surface Water Zone
    :
    Inangahua
    .
    In:
    Land Air Water
    Aotearoa
    .
    Abgerufen am 8. Dezember 2021 (englisch).
  3. a b
    Inangahua
    River, West-Coast
    .
    In:
    NZ_Topo_MAP
    .
    Gavin Harriss
    , abgerufen am 8. Dezember 2021 (englisch).
  4. Reefton Power Station
    .
    In:
    Engineering New Zealand
    .
    Abgerufen am 8. Dezember 2021 (englisch).
  5. Reefton Power House Foundations
    .
    In:
    Heritage New Zealand
    .
    Abgerufen am 8. Dezember 2021 (englisch).