Inge Hornischer
Inge Hornischer (geboren 1940; gestorben 15. April 2012) war eine deutsche Rechtsanwältin.[1] Sie war von 1995 bis 1999 Mitglied des Staatsgerichtshofs des Landes Hessen.
Leben
Nach dem Studium der Rechtswissenschaft gründete Hornischer noch als Referendarin, zusammen mit den Rechtsanwälten Heinrich Hannover und Horst Mahler, die Republikanische Hilfe zur Unterstützung von Apo-Aktivisten. Sie wurde Partnerin von Johannes Riemann in der gemeinsamen Rechtsanwaltskanzlei in Frankfurt am Main, verteidigte hauptsächlich linke Aktivisten, verteidigte Wilfried Böse und kannte Andreas Baader und andere spätere Mitglieder der RAF. In der Kanzlei war zudem der spätere Terrorist Hans-Joachim Klein tätig.[2] Diese Umstände bewirkten, dass der Atomwissenschaftler Klaus Robert Traube, der Nachbar und Bekannter von Hornischer war, ins Fadenkreuz des Bundesnachrichtendienstes geriet und wie Hornischer illegal überwacht wurde.[3] Nach Bekanntwerden der Verdächtigungen wurde Traube schließlich entlastet, auch das Verfahren gegen Hornischer wurde auf Staatskosten eingestellt, dennoch begann eine öffentliche Hexenjagd gegen sie.[4]
Neben der Verteidigung von linken Aktivisten beriet Hornischer lange Jahre Mitglieder der Frauenbewegung und unterstützte Frauen in allen Lebensbereichen juristisch.
Am 10. Oktober 1995 wurde Hornischer (in der Drucksache fälschlicherweise als Inge Hormischer aufgeführt) auf Vorschlag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom Hessischen Landtag zum stellvertretenden nicht richterlichen Mitglied des Staatsgerichtshofs des Landes Hessen gewählt. Sie hatte das Amt bis zum Ende der Legislaturperiode 1999 inne.[5]
Veröffentlichungen
- mit Karl Dietrich Wolff: Demonstrationsrecht. In: Materialien zur politischen Justiz. Nr. 1. Kuratorium Republikanische Hilfe, Frankfurt am Main 1968, DNB 456329617.
Weblinks
- Karsten D. Voigt: »Traube war auch mein Gast«. Der Spiegel 12/1977, 13. März 1977, abgerufen am 30. Oktober 2021.
- Petra Mies: Umschalten, abschalten. Frankfurter Rundschau, 23. November 2004, abgerufen am 30. Oktober 2021.
- Hartmut Barth-Engelbart: Du warst der Weiber (guter) Rat! Gedicht als Nachruf. 23. April 2012, abgerufen am 30. Oktober 2021.
- Hartmut Barth-Engelbart: Nachruf auf Untote: Adorno-Café Laumer & Adorno-Café “Wiesengrund”. 29. September 2020, abgerufen am 5. Oktober 2021.
Einzelnachweise
- ↑ Stadtchronik. Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster, Frankfurt am Main, 15. April 2012, abgerufen am 30. Oktober 2021.
- ↑ Hans Schueler: Der Terrorist, der Sartre chauffierte. Der Kidnapper von Wien brachte den Philosophen zum Treffen mit Baader. Zeit online, 9. Januar 1976, abgerufen am 30. Oktober 2021.
- ↑ Der Minister und die "Wanze". Der Spiegel 10/1977, abgerufen am 30. Oktober 2021.
- ↑ Traude Bührmann, Sibylla Flügge: Die verlorene Ehre der Inge Hornischer. Courage, 1977, S. 17, abgerufen am 30. Oktober 2021.
- ↑ Drucksache 14/490. 6. September 1995, abgerufen am 28. Juni 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hornischer, Inge |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Rechtsanwältin und Verfassungsrichterin |
GEBURTSDATUM | 1940 |
STERBEDATUM | 15. April 2012 |