Innakajik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Innakajik (der kleine Hang)
dänisch: Kap Stewart
Geographische Lage
Innakajik (der kleine Hang) (Grönland)
Koordinaten 70° 27′ N, 22° 38′ WKoordinaten: 70° 27′ N, 22° 38′ W
Lage Jamesonland
Gewässer Kangertittivaq (Scoresby Sund)
Gewässer 2 Kangerterajiva (Hurry Inlet)

Innakajik (nach alter Rechtschreibung Ivnakajik;[1] dänisch Kap Stewart) ist das Südostkap Jamesonlands in der Kommuneqarfik Sermersooq an der Ostküste Grönlands.

Geographie

Das Kap liegt am Kangertittivaq und markiert mit dem neun Kilometer östlich gelegenen Itterajivit (Kap Hope) die Mündung des Fjords Kangerterajiva (Hurry Inlet). Es ist wenig markant und – wie die gesamte Süd- und Westküste Jamesonlands – flach. Etwa 1,5 Kilometer nördlich befindet sich an der Mündung des Lakseelv die verlassene Siedlung Ittoritteq, 25 Kilometer östlich die Stadt Ittoqqortoormiit.

Geschichte

Der britische Walfänger William Scoresby landete 1822 an der Ostküste Grönlands, befuhr den nach ihm benannten Scoresbysund und benannte Innakajik nach dem schottischen Philosophen und Mathematiker Dugald Stewart Cape Stewart.[2] Nördlich davon entdeckte er die Reste von Wohnstätten, die später der Thule-Kultur zugeordnet wurden. Die erste dänische Expedition, die Innakajik erreichte, war die von Carl Ryder im Jahr 1891/92. Er hatte ursprünglich am Kap überwintern wollen, entschied sich vor Ort aber für den Naturhafen Hekla Havn bei der Insel Ujuaakajiip Nunaa (Danmark Ø).[3] Als Ejnar Mikkelsen 1924/25 den Ort Scoresbysund (Ittoqqortoormiit) gründete, wurden drei kleinere Siedlungen namens Kap Tobin, Kap Hope und Kap Stewart errichtet, letztere nicht unmittelbar bei Innakajik, sondern bei Ittoritteq. Diese wurde aber bald wieder verlassen.[4]

Einzelnachweise

  1. Karte mit allen offiziellen Ortsnamen, bestätigt vom Oqaasileriffik, bereitgestellt von Asiaq.
  2. William Scoresby: Journal of a voyage to the northern whale-fishery : including researches and discoveries on the eastern coast of west Greenland, made in the summer of 1822, in the ship Baffin of Liverpool. Archibald Constable & Co., Edinburgh 1823, S. 193 (englisch).
  3. Anthony K. Higgins: Exploration history and place names of northern East Greenland (= Geological Survey of Denmark and Greenland Bulletin 21, 2010), ISBN 978-87-7871-292-9, S. 24 (englisch).
  4. Anthony K. Higgins: Exploration history and place names of northern East Greenland (= Geological Survey of Denmark and Greenland Bulletin 21, 2010), ISBN 978-87-7871-292-9, S. 205 (englisch).