Intelsat 16
Intelsat 16 | |
---|---|
Startdatum | 12. Februar 2010, 00:39 UTC |
Trägerrakete | Proton-M/Bris-M |
Startplatz | Baikonur LC-200/39 |
COSPAR‑ID | 2010-006A |
Startmasse | 2450 kg |
Masse in der Umlaufbahn | 2056 kg |
Hersteller | Orbital Sciences |
Satellitenbus | STAR-2.4 |
Lebensdauer | 15 Jahre (geplant) |
Betreiber | Intelsat |
Wiedergabeinformation | |
Transponder | 24 Ku-Band |
Sonstiges | |
Elektrische Leistung | 4,6 kW UTJ Galliumarsenid Solarzellen und zwei Lithiumionenakkumulatoren mit jeweils 4,84 kWh |
Position | |
Erste Position | 58° West |
Aktuelle Position | 58° West |
Antrieb | Hydrazin-Triebwerke |
Liste geostationärer Satelliten |
Intelsat 16 (früher auch PAS-11R genannt) ist ein Fernsehsatellit des International Telecommunications Satellite Consortium (Intelsat). Er wurde von der Firma Orbital Sciences Corporation gebaut und am 12. Februar 2010 durch ILS mit einer Proton-Trägerrakete von Baikonur aus ins All befördert.[1] Seine Lebensdauer beträgt voraussichtlich 15 Jahre Die Kategorie Kategorie:Wikipedia:Veraltet nach Jahr 2025 existiert noch nicht. Lege sie mit folgendem Text {{Zukunftskategorie|2025}}
an., wobei durch die direkte Ablieferung des Satelliten durch die Bris-M Oberstufe im geostationären Orbit der Treibstoffverbrauch des Satellitenantriebs verringert wurde, wodurch seine Lebensdauer auch darüber hinaus verlängert werden kann.[2]
Empfang
Intelsat 16 soll von seiner Position aus Brasilien und Mexiko mit Video- und Datendiensten (Satellitenfernsehen von DirecTV für SKY Mexico und SKY Brazil zum Teil in HD-Qualität) versorgen. Dazu stehen ihm zwei ausklappbare Antennen mit je 2,3 Metern Durchmesser und eine auf dem Satelliten montierte elliptische Antenne mit 0,9 Metern Durchmesser sowie 22 Ku-Band-Transponder mit Wanderfeldröhrenverstärkern innzwei Gruppen mit einer 12-für-9-Redundanz zur Verfügung.[3]
Siehe auch
Weblinks
- ILS: Intelsat 16 (englisch)
- Intelsat: Intelsat 16 Launch Successful; Offers Expanded Capacity for DTH Services in Latin America (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Intelsat16 Fact (Orbital) (PDF; 1,2 MB)
- ↑ FliegerRevue. April 2010, S. 9, Intelsat 16 per Direkteinschuss
- ↑ Intelsat 16 (Orbital)