Irene River (Tasmansee)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Irene River
Photo-request.svg
Bild gesucht [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:-45.108635,167.21612!/D:Mündung
Irene River
!/|BW]]
Daten
Lage
Southland
, Südinsel Neuseelands
Abfluss über Charles Sound → Tasmansee
Quelle Nördlich des 1769 m hohen
Coronation Peak

45° 13′ 35″ S, 167° 16′ 34″ O
Quellhöhe ca. 1300 m[1]
Mündung
Emelius Arm
des
Taiporoporo
/
Charles Sound
Koordinaten: 45° 6′ 31″ S, 167° 12′ 58″ O
45° 6′ 31″ S, 167° 12′ 58″ O
Mündungshöhe m[1]
Höhenunterschied ca. 1300 m
Sohlgefälle ca. 65 ‰
Länge ca. 20 km[1]

Der Irene River ist ein Fluss im Südwesten der Südinsel Neuseelands und Teil des Fiordland-Nationalparks. Seine Quellflüsse liegen an der Nordflanke des 1769 m hohen

Coronation Peak

nahe dem 905 m hohen

sowie an der Ostflanke des 1492 m hohen

Double Peak

. Die Fließrichtung ist anfangs nordöstlich und dreht sich kontinuierlich, bis der Fluss nach etwa 20 km in westlicher Fließrichtung in das Kopfende des

Emelius Arm

des

Taiporoporo

/

Charles Sound

mündet, einen Meeresarm der Tasmansee. In einem der namenlosen Bäche, welche den Fluss speisen, liegen die Marjorie Falls.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d Topographische Karte des
    Irene River
    .
    In:
    NZ Topo Map
    .
    Gavin Harriss
    , abgerufen am 28. April 2021 (englisch).