Jakub Janda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jakub Janda Skispringen
Jakub Janda im Sommer 2014

Jakub Janda im Sommer 2014

Nation Tschechien Tschechien
Geburtstag 27. April 1978
Geburtsort ČeladnáTschechoslowakei
Beruf Sportlehrer
Karriere
Verein Dukla Frenštát P.R.
Trainer Vasja Bajc
Pers. Bestweite 218,0 m (Vikersund 2012)
Status zurückgetreten
Karriereende Dezember 2017
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × Gold 1 × Silber 1 × Bronzemedaille
Nationale Medaillen 2 × Goldmedaille 1 × Silber 0 × Bronzemedaille
[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]: Datei fehlt
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber 2005 Oberstdorf Normalschanze
Bronze 2005 Oberstdorf Großschanze
Logo des Tschechischen Skiverbands Tschechische Meisterschaften
Gold 2004 Liberec Großschanze
Gold 2008 Liberec Großschanze
Silber 2009 Liberec Großschanze
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup 9. März 1996
 Weltcupsiege (Einzel) 06  (Details)
 Gesamtweltcup 01. (2005/06)
 Skiflug-Weltcup 29. (2010/11)
 Sprung-Weltcup 46. (1998/99)
 Vierschanzentournee 01. (2005/06)
 Nordic Tournament 06. (2005, 2006)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzelspringen 6 7 7
Skisprung-Grand-Prix
 Grand-Prix-Siege (Einzel) 05  (Details)
 Gesamtwertung Grand Prix 01. (2005)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzelspringen 5 1 5
 Teamspringen 0 1 1
Skisprung-Continental-Cup (COC)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzelspringen 10 7 3
letzte Änderung: 5. Dezember 2017
Datei:Jakub Janda.jpg
Janda im Jahr 2008

Jakub Janda (* 27. April 1978 in Čeladná, Okres Frýdek-Místek) ist ein ehemaliger tschechischer Skispringer sowie liberal-konservativer Politiker der ODS und Mitglied des Abgeordnetenhauses des Parlaments der Tschechischen Republik.

Werdegang

Anfangsjahre (1996 bis 2004)

Janda, der von Beruf Sportlehrer ist, gab am 9. März 1996 sein Debüt im Skisprung-Weltcup. Beim Skifliegen in Harrachov blieb er dabei mit Rang 44 noch weit hinter den Punkterängen zurück. Doch bereits zwei Springen später in Lahti gewann er mit Rang 29 erste Weltcup-Punkte. Zur Saison 1997/98 konnte er seine Leistung steigern und erreichte im Januar in Innsbruck erstmals einen Platz unter den besten zwanzig. Janda konnte aber diese Leistungen nicht konstant vorweisen. Bei der Skiflug-Weltmeisterschaft 1998 in Oberstdorf flog er auf den 28. Platz. Der 21. Platz im folgenden Skiflug-Weltcup war seine letzte Punkteplatzierung der Saison. In der folgenden Saison 1998/99 schied er in den ersten Springen bereits nach Durchgang eins aus. In Lillehammer konnte er jedoch überraschend mit Platz 13 wieder in die Weltspitze springen. Nach weiteren eher mittelmäßigen Platzierungen in den folgenden Weltcup-Springen startete Janda bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1999 in Ramsau am Dachstein. Mit Platz 48 von der Groß- und Platz 33 von der Normalschanze blieb er jedoch hinter den Erwartungen zurück. Auch im Skiflug-Weltcup in Planica blieb er ohne Erfolg.

Die Saison 1999/2000 startete Janda erfolgreich mit einem Punktgewinn in Kuopio. Doch auch in dieser Saison blieb er ohne dauerhafte Erfolge. Am Ende reichte es nur zu insgesamt acht Weltcup-Punkten und dem 70. Platz in der Gesamtwertung. Bei der Skiflug-Weltmeisterschaft 2000 in Vikersund flog er auf Rang 31. Auch im Sommer versuchte er zum dritten Mal sein Glück im Skisprung-Grand-Prix konnte aber außer in Hinterzarten bei keinem Springen punkten. Die Weltcup-Saison 2000/01 begann er so, wie er die letzte Saison beendet hatte. Bis Februar 2001 gewann er bei keinem Springen Punkte und landete oft nur auf den letzten Plätzen. Erst in Willingen gelang ihm in beiden Springen wieder der Sprung unter die besten 30. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2001 in Lahti startete er in allen vier Wettbewerben. In den Einzelwettbewerben reichte es für ihn zu Platz 17 und Platz 27. In den Teamwettbewerben erreichte er gemeinsam mit Jakub Hlava, Michal Doležal und Jaroslav Sakala die Plätze sechs und sieben. Zum Saisonende gelang ihm mit dem siebenten Platz im norwegischen Trondheim eine Top-10-Platzierung, bevor er die Saison auf dem 35. Platz der Weltcup-Gesamtwertung beendete.

Im Sommer 2001 konnte er erstmals in seiner Karriere durchweg bei allen Skisprung-Grand-Prix-Wettbewerben in die Punkteränge springen. Die Saison 2001/02 begann Janda im Skisprung-Continental-Cup, wo er in Kuusamo die Plätze sieben und elf erreichte. Die folgenden Weltcup-Springen verliefen wechselhaft. Janda konnte zwar überwiegend Punkte gewinnen, musste aber in den letzten Weltcups vor den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City auf der Średnia Krokiew in Zakopane bereits nach dem ersten Durchgang ausscheiden.

Bei den Olympischen Spielen konnte Janda nicht überzeugen. In den Einzeldisziplinen reichte es nur zu den Plätzen 39 und 44. Auch im Teamwettbewerb blieb das Tschechische Team um Janda mit dem 12. Platz deutlich hinter den Erwartungen zurück. Bei der drei Wochen später stattfindenden Skiflug-Weltmeisterschaft 2002 in Harrachov reichte es mit Platz 48 erneut nicht für einen zweiten Durchgang und vordere Platzierungen. Nachdem er im Sommer 2002 nur bei drei Springen an den Start ging und davon nur in Hinterzarten Punkte gewann, startete er auch in die neue Saison 2002/03 verhalten. Nachdem im ersten Springen von Titisee-Neustadt bereits nach Durchgang eins Schluss war, sprang er im zweiten Springen auf den 25. Platz. Am 11. Januar 2003 erreichte er mit dem dritten Platz auf seiner Heimschanze in Liberec erstmals in seiner bislang siebenjährigen Karriere einen Podestplatz im Weltcup.[1] Er konnte dieses Niveau jedoch nicht halten. So blieb auch bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2003 im Val di Fiemme nur der 14. Platz von der Normalschanze und der 25. Platz von der Großschanze. Auf gleicher Schanze sprang er im Sommer mit dem vierten Platz nur knapp am Podest vorbei.

Nach einer durchwachsenen Saison 2003/04, welche er auf dem 39. Platz der Gesamtwertung beendete, erreichte er bei der Skiflug-Weltmeisterschaft 2004 in Planica Platz 35 im Einzel und Platz neun mit der Mannschaft.

Internationaler Durchbruch 2004/05

Janda schaffte den internationalen Durchbruch in der Saison 2004/05. Beim Springen in Harrachov 2004 stand er nach dem ersten Durchgang an erster Stelle, wurde jedoch noch von Janne Ahonen und Roar Ljøkelsøy im zweiten Durchgang abgefangen und genau so erging es ihm bei den beiden Springen in Engelberg in der Schweiz.

Im Januar 2005 gelang ihm in Titisee-Neustadt der erste Sieg im Weltcup. Bei der nordischen Ski-WM in Oberstdorf am 19. Februar 2005 gewann er Silber von der Normalschanze in der Einzelkonkurrenz und zudem Bronze von der Großschanze.

In der Saison 2005/06 gewann er die Springen in Kuusamo, Lillehammer, Harrachov, Engelberg und Garmisch-Partenkirchen. Des Weiteren konnte er punktgleich zusammen mit Janne Ahonen bei der Vierschanzentournee triumphieren und ist damit der erste tschechische Tourneesieger seit Jiří Raška 35 Jahre zuvor. Schließlich gewann Janda den Gesamtweltcup 2005/06. Er ist der erste Tscheche, der diesen gewinnen konnte.

Bei den Olympischen Winterspielen 2006 erreichte Janda die Plätze 10 und 13 in den Einzeldisziplinen sowie Platz neun mit der Mannschaft. Damit konnte er trotz der Erfolge bei der Weltmeisterschaft 2005 und im Weltcup erneut keine Medaille bei Olympischen Spielen gewinnen. Im ersten Einzelweltcup nach den Spielen in Lahti konnte er jedoch erneut aufs Podest springen und wurde Zweiter.

Leistungseinbruch und Neustart

Im Sommer 2006 sowie in der Saison 2006/07 musste Janda mit einem enormen Leistungseinbruch kämpfen. So sprang er nur selten in die Weltspitze. Podestplätze oder Siege blieben im Weltcup aus. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2007 im japanischen Sapporo kam er ebenfalls nicht über einen 18. und einen 20. Platz hinaus. Erstmals wieder in die Weltspitze sprang Janda am 13. März 2007 als er zum Saisonende mit dem vierten Rang in Kuopio die Podestränge nur knapp verpasste. Nachdem er über den Sommer erneut nicht in den Einzelwettbewerben erfolgreich starten konnte, begann er ab der Saison 2007/08 als festes Mitglied im Skisprung-Continental-Cup-Kader. Dabei begann er in Pragelato mit zwei zweiten Plätzen. Nach weiteren eher mittelmäßigen Platzierungen gelangen ihm Ende Dezember in Engelberg zwei Siege in Folge. Daraufhin kam er nur zwei Tage später im Rahmen der Vierschanzentournee 2007/08 zurück ins Weltcup-Team und gewann in Oberstdorf auf Anhieb Weltcup-Punkte. Auch in Garmisch-Partenkirchen und Bischofshofen gelang ihm dies. Nachdem er aber in Anschluss erneut nur hintere Punkteränge oder gar Platzierungen dahinter erreichte, startete er ab Februar wieder im Continental Cup.

Der Sommer-Continental Cup 2008 verlief anfangs durchwachsen, bevor er in Oberstdorf wieder ein Springen gewinnen konnte. Auch in beiden folgenden Springen im Skisprung-Grand-Prix gelangen ihm Punktgewinne. Daraufhin bekam er zur Saison 2008/09 wieder einen festen Platz im A-Kader im Weltcup. In allen Springen bis Januar 2009 gelangen ihm dabei Punktgewinne, teilweise sogar mit Platzierungen unter den besten 15. Am 16. Januar 2009 gelang Janda in Zakopane wieder der Sprung unter die besten zehn. Zwei Wochen später gewann er beide Springen im Continental Cup auf der Hochfirstschanze in Titisee-Neustadt.

Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2009 in seiner Heimat Liberec sprang Janda auf den 33. Platz von der Normal- und auf den 19. Platz von der Großschanze. Im Teamspringen erreichte er gemeinsam mit Lukáš Hlava, Ondřej Vaculík und Roman Koudelka den fünften Rang. In Vorbereitung auf die kommenden Olympischen Spiele absolvierte Janda fast alle Springen im Sommer-Continental Cup und im Grand-Prix sowie auch alle Weltcup-Springen zu Beginn der Saison 2009/10. Dabei erreichte er durchweg gute Ergebnisse. Podestplätze blieben jedoch aus.

Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver erreichte er im Springen von der Normalschanze den 14. Platz.[2] Von der Großschanze erreichte er Platz 17.[3] Im Teamspringen erreichte die Mannschaft Platz sieben.[4]

Im Sommer 2010 gewann Janda beide Continental-Cup-Springen in Courchevel. Auch in Lillehammer und Almaty konnte er zweimal aufs Podest springen.

Erneuter Leistungseinbruch 2010

Die Weltcup-Saison 2010/11 begann Janda mit dem 10. Platz im Teamspringen von Kuusamo. Auch in den folgenden Einzelweltcups startete Janda wieder erfolgreich und gewann Weltcup-Punkte. Nach einem überraschenden dritten Platz in der Qualifikation in Engelberg musste er sich hier jedoch erstmals wieder nach dem ersten Durchgang geschlagen geben. In der Folge verpasste er regelmäßig den zweiten Durchgang und konnte auch nur selten auf vordere Platzierungen springen. Top-10-Platzierungen erreichte Janda gar nicht mehr. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2011 in Oslo blieben für Janda die Plätze 21 und 28 sowie mit der Mannschaft die Plätze sieben und acht.

Auch im Sommer 2011 fand Janda nicht zurück in die Weltspitze. Nur in Teamwettbewerben konnte regelmäßig in die Nähe des Podiums springen. Auch in der Weltcup-Saison blieb der mittlerweile 33-Jährige ohne große Erfolge und landete meist im Mittelfeld. Bei der Skiflug-Weltmeisterschaft 2012 erreichte er in Vikersund den 21. Platz sowie Platz sechs mit der Mannschaft. Nachdem er auch beim Sommer-Grand-Prix 2012 ohne Erfolge blieb, versuchte er sein Glück noch einmal im Continental Cup und sprang in Klingenthal überraschend aufs Podium.

In der Saison 2012/13 sprang er parallel in Weltcup und im Continental Cup fand aber in keiner Serie zu seiner alten Form. Auch bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2013 im Val di Fiemme musste sich der ehemalige Vizeweltmeister mit hinteren Plätzen in den Einzelspringen zufriedengeben. Auch mit der Mannschaft kam Janda über den zehnten Platz im Mixed-Wettbewerb und den siebenten Platz im Teamspringen von der Großschanze nicht hinaus.

Karriereende und politische Laufbahn

Nach dem Auftaktspringen der Saison 2017/18 in Wisla beendete Janda, der bereits seit 2008 in der Regionalpolitik aktiv ist, seine aktive Karriere, nachdem er im Oktober 2017 für die liberal-konservative Partei Občanská demokratická strana in das Abgeordnetenhaus des Parlaments der Tschechischen Republik gewählt wurde.[5][6]

Seit 2018 ist Janda zudem Skisprungdirektor des tschechischen Skispringverbandes.[7]

Erfolge

Weltcupsiege im Einzel

Nr. Datum Ort Typ
1. 23. Januar 2005 DeutschlandDeutschland Titisee-Neustadt Großschanze
2. 26. November 2005 FinnlandFinnland Kuusamo Großschanze
3. 4. Dezember 2005 Norwegen Lillehammer Großschanze
4. 11. Dezember 2005 TschechienTschechien Harrachov Großschanze
5. 18. Dezember 2005 Schweiz Engelberg Großschanze
6. 1. Januar 2006 DeutschlandDeutschland Garmisch-Partenkirchen Großschanze

Grand-Prix-Siege im Einzel

Nr. Datum Ort Typ
1. 27. August 2005 PolenPolen Zakopane Großschanze
2. 31. August 2005 Italien Pragelato Großschanze
3. 10. September 2005 Japan Hakuba Großschanze
4. 11. September 2005 Japan Hakuba Großschanze
5. 15. September 2013 Russland Nischni Tagil Großschanze

Continental-Cup-Siege im Einzel

Nr. Datum Ort Typ
1. 22. Februar 1998 DeutschlandDeutschland Willingen Großschanze
2. 27. Dezember 2007 Schweiz Engelberg Großschanze
3. 28. Dezember 2007 SchweizSchweiz Engelberg Großschanze
4. 27. September 2008 DeutschlandDeutschland Oberstdorf Großschanze
5. 31. Januar 2009 DeutschlandDeutschland Titisee-Neustadt Großschanze
6. 1. Februar 2009 DeutschlandDeutschland Titisee-Neustadt Großschanze
7. 30. Juli 2010 Frankreich Courchevel Großschanze
8. 31. Juli 2010 Frankreich Courchevel Großschanze
9. 29. Juni 2013 OsterreichÖsterreich Stams Großschanze
10. 6. Juli 2013 Slowenien Kranj Normalschanze
11. 3. August 2013 FinnlandFinnland Kuopio Großschanze

Statistik

Weltcup-Platzierungen

Saison Platz Punkte
1996/97 96. 0003
1997/98 70. 0022
1998/99 47. 0048
1999/00 70. 0008
2000/01 35. 0113
2001/02 32. 0141
2002/03 25. 0227
2003/04 39. 0078
2004/05 06. 1164
2005/06 01. 1151
2006/07 22. 0253
2007/08 49. 0029
2008/09 22. 0279
2009/10 22. 0256
2010/11 34. 0119
2011/12 25. 0185
2012/13 62. 0013
2013/14 28. 0242
2014/15 56. 0034
2015/16 32. 0164
2016/17 38. 0080

Grand-Prix-Platzierungen

Saison Platz Punkte
1997 30. 028
1998 41. 009
2000 45. 012
2001 20. 081
2002 46. 008
2003 10. 106
2004 13. 155
2005 01. 606
2006 09. 196
2007 49. 034
2008 36. 063
2009 42. 038
2010 38. 040
2011 36. 062
2012 55. 024
2013 18. 160
2014 46. 039
2015 30. 103
2016 51. 036
2017 70. 011

Continental-Cup-Platzierungen

Saison Platz Punkte
1995/96 224. 011
1996/97 32. 298
1997/98 6. 612
1998/99 85. 151
1999/2000 62. 191
2000/01 58. 161
2001/02 134. 060
2002/03 51. 140
2007/08 11. 467
2008/09 10. 182
2008/09 44. 200
2010/11 02. 484
2012/13 38. 084
2012/13 46. 139
2013/14 02. 401
2014/15 22. 137
2014/15 62. 076
2015/16 12. 264
2016/17 19. 172
2016/17 55. 090

Schanzenrekorde

Ort Land Weite aufgestellt am Rekord bis
Engelberg SchweizSchweiz Schweiz 139,0 m
(HS: 137 m)
18. Dezember 2004 18. Dezember 2004
Bischofshofen OsterreichÖsterreich Österreich 140,5 m
(HS: 140 m)
3. September 2005 aktuell

Weblinks

Commons: Jakub Janda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ergebnisübersicht bei www.fis-ski.com, abgerufen am 10. März 2013
  2. Resultat: Skispringen Olympische Spiele Vancouver (CAN) HS106 Herren. Sports-Reference.com, abgerufen am 10. März 2013.
  3. Resultat: Skispringen Olympische Spiele Vancouver (CAN) HS140 Herren. Sports-Reference.com, archiviert vom Original am 5. Februar 2011; abgerufen am 10. März 2013.
  4. Resultat: Skispringen Olympische Spiele Vancouver (CAN) HS140 Team Herren. Sports-Reference.com, abgerufen am 10. März 2013.
  5. Skokan Jakub Janda jde do klání o místo ve Sněmovně v dresu ODS (tschechisch)
  6. Politik statt Skispringen: Jakub Janda beendet Karriere, auf skispringen.com, vom 10. November 2017. Abgerufen am 20. Dezember 2017.
  7. Jakub Janda neuer Skisprung-Direktor in Tschechien. In: Salzburger Nachrichten. 29. April 2018, abgerufen am 15. Januar 2020.