James Counsilman
James Edward „Doc“ Counsilman (* 28. Dezember 1920 in Birmingham, Alabama; † 4. Januar 2004 in Bloomington, Indiana) war ein US-amerikanischer Physiologe und Schwimmtrainer.[1][2][3][4]
Leben
Der promovierte Physiologe war von 1958 bis 1990 Cheftrainer der Herrenschwimmmannschaft an der Indiana University (USA).[1][5]
Er war ebenfalls Cheftrainer der beiden bis dato erfolgreichsten US-amerikanischen Herrenmannschaften bei den Olympischen Spielen im Schwimmen (1964 in Tokio und 1976 in Montreal).[1][2][4] 1964 in Tokio gewann seine Olympiamannschaft sieben von zehn möglichen Goldmedaillen bei den Herren.[6] Bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal gewann seine Mannschaft 12 von 13 möglichen Goldmedaillen bei den Männern.[1][2][6] Seine Schwimmmannschaft an der Indiana University gewann von 1968 bis 1973 sechsmal in Folge die Meisterschaften[1][2] der National Collegiate Athletic Association (NCAA).
Dr. James E. Counsilman gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Entwicklung leistungsfähiger Schwimmtechniken und innovativer Trainingsmethoden.[2][3][7][8] Sein wissenschaftlich fundiertes Buch The Science of Swimming (Die Wissenschaft des Schwimmens) erschien 1968 und erhielt weltweit Anerkennung unter Schwimmtrainern. Das Buch gilt als Klassiker der Literatur über Schwimmtraining.[1][3]
Er wurde 1976 in die International Swimming Hall of Fame aufgenommen.[9] "Doc" Counsilman trainierte an der Indiana University u. a. Hochleistungsschwimmer wie Mark Spitz,[10] James Montgomery,[11] Michael Troy,[12] Charles Hickcox,[13] Donald McKenzie,[14] Gary Hall senior,[5] John Kinsella,[5] Chet Jastremski,[15] Mike Stamm,[16] Ted Stickles,[17] John Murphy,[3] Fred Tyler,[18] Alan Somers,[18] oder Tom Stock.[19] An der State University of New York in Cortland trainierte er in den 1950er Jahren den Langstreckenschwimmer George Breen.[20]
Veröffentlichungen (Auswahl)
- The Science of Swimming, by James E. Counsilman, Prentice Hall, Juni 1968, ISBN 978-0-13-795385-1 (englisch) – Titel der deutschen Ausgabe: Schwimmen. Technik, Trainingsmethoden, Trainingsorganisation.; Limpert Verlag, 1971, ISBN 978-3-7853-1021-2
- The Complete Book of Swimming , by James E. Counsilman, Atheneum, 1977, ISBN 978-0-689-10530-2 (englisch)
- Competitive Swimming Manual for Coaches and Swimmers, by James E. Counsilman, Counsilman Co., 1977, ISBN 978-0-253-31395-9 (englisch)
- The New Science of Swimming, by James E. Counsilman and Brian E. Counsilman, Prentice Hall, April 1994, ISBN 978-0-13-099888-0 (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Doc Counsilman: Making Waves - Biography. Indiana University, 5. Januar 2004, abgerufen am 10. Mai 2014 (englisch).
- ↑ a b c d e Frank Litsky: Doc Counsilman, 83, Coach And Innovator in Swimming. In: New York Times. 5. Januar 2004, abgerufen am 10. Mai 2014 (englisch).
- ↑ a b c d Cecil Colwin: A Giant Has Fallen: Doc Counsilman Dies. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Swimming World Magazine. 4. Januar 2004, archiviert vom Original am 25. August 2012; abgerufen am 10. Mai 2014 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b Echter Ackermann. In: Der Spiegel. Nr. 26, 1976 (online).
- ↑ a b c Tradition of Excellence. (PDF; 4,4 MB) Indiana Hoosiers 08/09, 15. Dezember 2008, abgerufen am 10. Mai 2014 (englisch).
- ↑ a b Schwimmen - Olympische Spiele 1964 - 1976. In: Sport-komplett. Abgerufen am 10. Mai 2014.
- ↑ Die Entwicklung der Schwimmarten. Forschungs- und Trainingstechniken. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Webseite des SV Limmat Zürich. 1. Januar 2002, archiviert vom Original am 24. Juli 2013; abgerufen am 10. Mai 2014 (Übersetzung eines Artikels von US Swimming). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ A doctor who makes agony and fun pay off sportsillustrated.cnn.com (englisch)
- ↑ James Counsilman in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
- ↑ Doc Counsilman: Making Waves - Mark Spitz. Indiana University, 5. Januar 2004, abgerufen am 10. Mai 2014 (englisch).
- ↑ usms.org www.usms.org (englisch)
- ↑ Michael Troy in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
- ↑ Q. What makes Charlie swim? A. Jelly beans sportsillustrated.cnn.com (englisch)
- ↑ swimmingworldmagazine.com (Memento des Originals vom 25. August 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. www.swimmingworldmagazine.com (englisch)
- ↑ toledoblade.com Sports Illustrated (englisch)
- ↑ iuhoosiers.com (Memento vom 15. April 2015 im Internet Archive) www.iuhoosiers.com (englisch)
- ↑ Edward "Ted" Stickles in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
- ↑ a b Hoosier Olympians. (PDF; 816 kB) In: 2006-07 Men’s Swimming and Diving. Indiana Hoosiers, S. 82–105, abgerufen am 10. Mai 2014 (englisch).
- ↑ Tom Stock in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
- ↑ George Breen - Swimming Olympic Medalist. In: Greater Buffalo Sports Hall of Fame. 2010, abgerufen am 10. Mai 2014 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Counsilman, James |
ALTERNATIVNAMEN | Counsilman, James Edward (vollständiger Name); Counsilman, Doc (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Physiologe und Schwimmtrainer |
GEBURTSDATUM | 28. Dezember 1920 |
GEBURTSORT | Birmingham, Alabama |
STERBEDATUM | 4. Januar 2004 |
STERBEORT | Bloomington, Indiana |