Jan Polák (Fußballspieler, 1989)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jan Polák
Personalia
Geburtstag 26. März 1989
Geburtsort LiberecTschechoslowakei
Position Abwehr
Junioren
Jahre Station
1996–2006 Slovan Liberec
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2006–2012 Slovan Liberec 58 (1)
2009 → Viktoria Pilsen  (Leihe) 1 (0)
2010–2011 → FK Ústí nad Labem (Leihe) 26 (0)
2012–2014 Piast Gliwice 56 (1)
2014–2016 SS Juve Stabia 53 (2)
2016–2017 US Cremonese 16 (2)
2017 Slovan Liberec 0 (0)
2017–2018 FC Casertana 35 (0)
2019 Teramo Calcio 16 (0)
2019 FC Südtirol 35 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2004–2005 Tschechien U-16 12 (0)
2005–2006 Tschechien U-17 20 (0)
2006 Tschechien U-18 6 (0)
2007–2008 Tschechien U-19 17 (0)
2008 Tschechien U-21 1 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 21. Dezember 2015

Jan Polák (* 26. März 1989 in Liberec) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Vereinskarriere

Jan Polák begann mit dem Fußballspielen im Alter von sieben Jahren bei Slovan Liberec. Er durchlief alle Jugendmannschaften und wurde zur Saison 2006/07 von der A-Jugend in den Profikader berufen. Sein Debüt in der Gambrinus Liga feierte das Abwehrtalent am 12. März 2007 im Heimspiel seines Klubs gegen Slavia Prag. Im Verlauf der Saison kam Polák auf drei weitere Einsätze über 90 Minuten.

Im Februar 2009 wurde Polák bis zum Saisonende 2008/09 an den FC Viktoria Pilsen ausgeliehen.[1] Zur Saison 2009/10 kehrte er nach Liberec zurück. Im Juli 2010 wechselte der Verteidiger auf Leihbasis für eine Saison zum Erstligaaufsteiger FK Ústí nad Labem.[2] Nach seiner Rückkehr zu Slovan Liberec wurde er am Ende der Saison 2011/12 tschechischer Meister.

Ende August 2012 wechselte Polák zum polnischen Erstligisten Piast Gliwice. Er unterschrieb einen Einjahresvertrag bis Ende Juni 2013.[3]

Nationalmannschaft

Jan Polák spielte von 2004 bis 2005 für die tschechische U-16-Auswahl, in der folgenden Saison für die U-17. 2006 lief er für das U-18-Team auf, seit 2007 wird er in der U-19-Nationalmannschaft eingesetzt. 2007 stand er im europäischen Aufgebot beim UEFA-CAF Meridian Cup.

Trivia

  • Zur Unterscheidung von seinem Namensvetter Jan Polák wird er in den Printmedien als Jan Polák II bezeichnet.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Viktorii Plzeň posilují František Ševinský a Jan Polák@1@2Vorlage:Toter Link/www.fcviktoria.cz (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Meldung auf der Website des FC Viktoria Pilsen vom 13. Februar 2009, zuletzt abgerufen am 13. Februar 2009, tschechisch
  2. Zástupci klubu odpovídali na tiskové konferenci (Memento des Originals vom 19. Juli 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fkusti.cz fkusti.cz vom 14. Juli 2010, abgerufen am 26. Juli 2010, tschechisch.
  3. piast-gliwice.eu: Jan Polak zasila kadrę Piasta, 22. August 2012, abgerufen am 12. September 2012