Johann Georg Pintz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johann Georg Pintz, auch Pinz und Penz (* 1697 in Nürnberg; † 1. April 1761[1] in Augsburg) war ein deutscher Kupferstecher.

Johann Georg Pintz erlernte in Nürnberg die Kupferstechertechnik und ließ sich später als Kupferstecher in Augsburg nieder. Er fertigte vor allem Ornament- und Architekturstiche, darunter eine Folge von 17 Blatt mit Ansichten des Augsburger Rathauses, Ansichten der Festung Königstein sowie in Berlin Ansichten und Grundrisse des Palais Marschall. Er war für den Verlag Engelbrecht und die Wolffsche Kunsthandlung tätig.

Literatur

  • Gernot Ernst: Die Stadt Berlin in der Druckgrafik 1570–1870. Bd. 1. 1. Auflage. Lukas-Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86732-055-9, S. 581.

Weblinks

Commons: Johann Georg Pintz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. In den meisten Publikationen wird das Jahr 1767 als Todesjahr angegeben