John Logan Campbell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
John Logan Campbell, etwa 1887
Sir John Logan Campbell

, M.D., F.R.C.S.,[1]

, (* 3. November 1817 in

, Schottland; † 22. Juni 1912 in

, Neuseeland) war schottisch-neuseeländischer Arzt, Händler, Unternehmer, Politiker, Bürgermeister von

Auckland

und Mitbegründer der

. Er galt als Unternehmer als einer der Pioniere in der wirtschaftlichen Entwicklung von

Auckland

seit der Stadtgründung.

Abstammung

John Logan Campbell

wurde am 3. November 1817 in

als dritter und einzig überlebender Sohn der Eheleute

Dr. John Campbell of Kilbryde

und

Catherine Logan of Knockshinnoch

,

geboren. Seine erstgeborenen Brüder starben 1813 und 1819. In der Reihe von seinen sechs Geschwistern (2 Brüder und 4 Schwestern) war er der Viertgeborene. Sein Vater war Chirurg, Sohn eines Ritters und Enkel der Gutsherrenfamilie

Campbell of Aberuchill and Kilbryde

, die ihrerseits von den

Campbells of Argyll

abstammten und über drei Jahrhunderte existierte.[2]

John Logan Campbells

Ahnen lebten in

und nachdem

Sir Colin Campbell

,

Baronet of Aberuchill

und Ur-Ur-Großvater von

John Logan Campbell

das Gebäude erwarb, ab dem Jahr 1669 im

.[3]

Leben und Wirken

Ausbildung

Campbells

Vater praktizierte in

Edinburgh

und wurde später Präsident des

. Mit der Reputation seines Vaters wuchs

Logan

, wie er von seinen Freunden genannt wurde, in einem wohlhabenden Haus auf und es war klar, dass er nach Abschluss der

Royal High School

im Jahr 1834 die

Medical School

der

besuchen würde. Er schloss sein Studium mit dem Doktortitel im Sommer 1839 ab, doch schon während des Studiums war klar, dass er nicht seines Vaters Weg gehen wollte. Ein kurzer Abstecher über die

1837 nach Indien, bestätigte ihn in diesem Schritt. Von dem sich ab 1836 in Schottland ausbreitenden "Ausreisefieber", speziell in Richtung

, wurde auch

Campbell

angesteckt. Er setzte sich gegen seines Vaters Wunsch, als Mediziner zu arbeiten, durch und plante durch den Wollboom dieser Zeit inspiriert in Australien Schafe zu züchten. Sofort nach Abschluss seines Studiums absolvierte er deshalb eine dreimonatige Ausbildung bei einem Tischler, um das notwendige Handwerkzeug in der Holzbearbeitung als Farmer zu erlernen. Die Ausreisemöglichkeit kam schneller als er erwartet hatte.

Australien

Als Schiffsdoktor verließ

Campbell

auf der Bark

Palmyra

am 3. Juli 1839 Schottland; mit im Gepäck, 500 £ für ihn selbst und 500 £, die er für seinen Vater gewinnbringend in Übersee investieren sollte. Von

aus über

trug es ihn nach der Ankunft in

New South Wales

nach

Bathurst

und in den

Lachlan District

der

Central West Region

von

New South Wales

. Er hielt es nur wenige Monate in der Kolonie aus, denn ihm missfiel die aus ehemaligen Sträflingen bestehende Gesellschaft.[4]

Neuseeland

Im März 1840 verließ

Campbell

Australien in Richtung Wellington. Dort angekommen schiffte er wenige Wochen später wieder ein, um

William Brown

, einem Rechtsanwalt aus

,[5] mit dem er sich auf der Reise von

nach

Sydney

wenige Monate zuvor angefreundet hatte, unweit von

Whanganui
Island

am

treffen zu können. Sie wurden Partner und erforschten die Möglichkeiten in der Gegend ein Geschäft aufzubauen. Am 22. Mai 1840 kauften sie die Insel

, unweit des Zugangs zum

Waitematā
Harbour

, heute

Browns Island

genannt. Am 13. August des Jahres zogen sie auf die Insel und starteten mit Farmwirtschaft. Drei Monate nach der Stadtgründung von

Auckland

, die am 18. September 1840 stattfand, setzte

Brown Campbell

mit einem Zelt und ein paar

Stores

in der

Commercial Bay

im südlichen Uferbereich des

Waitematā
Harbour

ab und folgte selbst zwei Monate später.[5] Mit ihrer Firmengründung

Brown & Campbell

stiegen sie ins Handelsgeschäft ein und

Campbell

beschrieb die Situation vor Ort in einem Brief, den er nach Hause sandt, mit dem Satz: "

The whole and entire object for everyone here is making money.

" (Der einzige Grund für jeden hier ist Geld zu machen.)[6] Am 19. April 1841 kauften sie ein weiteres Grundstück und errichteten den

Acacia Cottage

, welcher heute im

Cornwall Park

noch besichtigt werden kann. 1843 errichteten sie ein aus über zwei Etagen gehendes aus Stein gebautes Warenhaus und nahmen die Geschäftsleute

William Gibson

und

Robert Mitchell

mit ihrer Firma mit ins Geschäft. Als 1844

Brown

mit seiner Frau aus medizinischen Gründen nach England gehen musste, kauften

Campbell

und

Brown

eine Bark und nutzten die Gelegenheit, neuseeländische Güter nach England zu verschiffen und dort zu verkaufen. Die

Bolina

wurde, mit

Kauri

-Holz, Mangan, Kupfererz und anderem beladen,[7] am 20. Dezember 1844 mit Salutschüssen verabschiedet und ging ihrer Reise als erster Frachttransport von Neuseeland ins Heimatland Großbritannien in die Geschichte ein. Während

Browns

dreijähriger Abwesenheit entwickelte

Campbell

das Geschäft erfolgreich weiter, wurde 1846 Präsident des

Mechanics' Institute

, war Ende 1846 einflussreichster Mitbegründer der

und 1847 der Direktor der Zweigstelle der

in

Auckland

. Im Juni 1848 besuchte

Campbell

seine Heimat in Schottland, bereiste anschließend 15 Monate lang Teile des europäischen Kontinents mit Griechenland und die Türkei,[8] anschließend Indien und Asien, kam 1850 zurück, bereiste ein Jahr später Kalifornien[9] und kam zurück nach Auckland am 22. August 1851. Im August 1851 erwarben

Brown

und

Campbell

die

Pah Farm

, rund zwei Kilometer von

Mount Prospect

entfernt, einer Farm mit rund 1,000

Acre

Land um

Maungakiekie

[10] herum. Sie erwarben

Mount Prospect

im September 1853 und benannten später den 182 Meter hohen alten erloschenen Vulkan in

One Tree Hill

um.

Brown

und

Campbell

spekulierten zu dieser Zeit mit dem Ankauf von Rinder in Australien um sie in Neuseeland verkaufen zu können. In den Folgejahren bekam

Campbell

mehr und mehr Interesse in die Politik, ließ sich im November 1855 zum Superintendenten des

Provincial Council

von

Auckland

wählen, ein Amt das er bis September 1856 innehatte. Etwa zur gleichen Zeit, von Oktober 1855 bis November 1856 übernahm er den Sitz im

House of Representatives

für die

City of Auckland

und wurde von Juni bis November 1856 Minister in der ersten stabilen Regierung der Kolonie unter

Edward Stafford

. Im Mai 1855 lösten

Campbell

und

Brown

ihre Partnerschaft mit

Gibson

und

Mitchell

auf, gaben 1856 die direkte Führung ihrer Geschäfte ab und setzten

J. I. Montefiore

als

Manager

in ihr Unternehmen ein.

Brown

verließ Neuseeland in Richtung England und

Campbell

folgte am 20. November 1856 über Sri Lanka. Auf dem Weg traf er

Emma Wilson

, Tochter von

, und nach einigen Monaten in Europa kehrte er nach Indien zurück, um sie am 25. Februar 1858 zu heiraten. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor. Mit einer Unterbrechung zwischen den Jahren von 1860 bis 1861, in denen er nach der Misswirtschaft seines

Managers

die Firmengeschäfte in

Auckland

ordnen musste, blieb

Campbell

mit seiner Familie bis 1871 Neuseeland fern, reiste mit der Familie und seinen Bediensteten in Italien, Schweiz, Frankreich und Großbritannien umher. 1873 löste sich

Campbell

von seinem Partner

Brown

und zahlte ihn aus. 1877 gründete er die

Free School of Art

,[11] die er bis 1889 mit betreute. Des Weiteren war er Vorsitzender des

Education Board

.[12] Im Mai 1897,

Campbell

war bereits auch im Brauereigeschäft tätig, verschmolz er sein Unternehmen mit der

Ehrenfried Brothers Browery

von Louis Ehrenfried zur

Campbell & Ehrenfried Co. Ltd

, aus der später

hervorging. Zum angekündigten königlichen Besuch von

, ab 1901 auch Prince of Wales und Duke of Cornwall, dem späteren König Georg V., suchte man einen würdigen Vertreter der Kolonie, den Duke nebst Gattin entsprechend empfangen zu können. Als wertgeschätzter Bürger

Aucklands

fiel die Wahl auf

Campbell

, der im Jahr des Besuches 1901 dafür zum Bürgermeister von

Auckland

gewählt wurde.[13] Er die Rolle an, behielt sie aber nur für die drei Monate des Besuches. Zu Ehren der Gäste, spendete er im selben Jahr den

Cornwall Park

an die Bürger von

Auckland

. Am Tag der geplanten Inthronisation von Eduard VII., dem 26. Juni 1902, wurde

Campbell

als

geadelt.

John Logan Campbell

starb nach einer kurzen Krankheit am 22. Juni 1912 in

Auckland

und wurde anschließend am 25. Juni 1912 auf der Bergspitze vom

One Tree Hill

beerdigt.

Werke

  • John Logan Campbell: Poenamo – Sketches of the early days in New Zealand. Romance and reality of Antipodean life in the infancy of a new colony. Mit einer Einleitung von Joan Stevens. Whitcombe and Tombs Limited, Auckland 1952 (englisch, Erstausgabe: Williams and Norgate, London 1881, anonym publiziert).

Literatur

  • Enid Annie Evans: Campbell, Sir John Logan. In: Alexander Hare McLintock (Hrsg.): An Encyclopaedia of New Zealand. Wellington 1966 (englisch, teara.govt.nz [abgerufen am 15. Dezember 2015] und eine weitere Seite).
  • R. C. J. Stone: Young Logan Campbell. Auckland University Press, Auckland 1982, ISBN 0-19-648019-1 (englisch).
  • R. C. J. Stone: The Father and his Gift – John Logan Campbell’s Later Years. Auckland University Press, Auckland 1987, ISBN 1-86940-016-X (englisch).

Weblinks

Commons: John Logan Campbell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Erklärung:
    Fellowship of the Royal College of Surgeons
  2. R. C. J. Stone: Young Logan Campbell. Auckland University Press, Auckland 1982, S. 19–21 (englisch).
  3. Scottish Castles Photo Library - Kilbryde Castle, Stirlingshire. Rampant Scotland, abgerufen am 31. Juli 2011 (englisch).
  4. Biography of Sir John Logan Campbell. Electric Scotland USA LLC, abgerufen am 31. Juli 2011 (englisch).
  5. a b R. C. J. Stone: Brown, William. Ministry for Culture & Heritage, abgerufen am 31. Juli 2011 (englisch).
  6. Gordon McLauchLan: The ASB – A Bank and its Community. Four Star Book, Mission Bay, New Zealand 1991, ISBN 0-9597853-2-9, S. 2 (englisch).
  7. Evans: Campbell, Sir John Logan. In: An Encyclopaedia of New Zealand. 1966 (englisch).
  8. John Logan Campbell. In: The Cyclopedia of New Zealand. Band II: Auckland Provincial District. Cyclopedia Company Ltd, Christchurch 1902, S. 40 (englisch).
  9. Alfred Cox: Men of Mark of New Zealand. Whitcombe & Tombs, Christchurch 1886 (englisch).
  10. Maungakiekie
    (One Tree Hill),
    Tāmaki-makau-rau
    .
    Te Ara – Ministry for Culture & Heritage, abgerufen am 31. Juli 2011 (englisch).
  11. The Free School of Art. In: Auckland Star. Band X, Nr. 3019. Auckland 20. Dezember 1879 (englisch, paperspast.natlib.govt.nz [abgerufen am 31. Juli 2011]).
  12. Campbell, Sir John Logan. In: Gordon and Gotch (Hrsg.): Who’s Who in New Zealand and the Western Pacific. 1. Auflage. Wellington 1908 (englisch).
  13. R. C. J. Stone: Campbell, John Logan. In: Dictionary of New Zealand Biography. Ministry for Culture & Heritage, 1. September 2010, abgerufen am 31. Juli 2011 (englisch).