Jordan National Gallery of Fine Arts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Museumsbau für Wechselausstellungen
Museumsbau für die Sammlung

Die Jordan National Gallery of Fine Arts (arabisch المتحف الوطني للفنون الجميلة في الأردن, DMG

al-matḥaf al-waṭanī li-l-funūn al-ǧamīla fī l-Urdunn

) ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Amman in Jordanien.

Geschichte

Das Museum wurde im Februar 1980[1] von der Royal Society of Fine Arts mit 77[1] Werken gegründet. Die offizielle Einweihung fand unter der Schirmherrschaft des damaligen Königs Hussein I. und von Königin Nūr al-Hussain statt.

Die Dauerausstellung des Museums umfasst über 2000 Werke, darunter Gemälde, Drucke, Skulpturen, Fotografien, Installationen, Webereien und Keramiken von mehr als 800 Künstlern aus 59 Ländern, vor allem aus Asien, Europa und Afrika.[2]

Das Museum wurde unter dem jordanischen Architekten Mohamed al-Asad (* 1961) erweitert und renoviert. Er erhielt dafür 2007 den Aga Khan Award for Architecture. Die Sammlung umfasst Werke beispielsweise von Mukaram Hakhandouqa, Abdel Raouf Shamoun, Fahrelnissa Zeid, Salam Kan'an, Ghassan Abu Laban, Laila Hajbi, Ibrahim Najjar, Jamal Ashour und anderer Künstler.

Weblinks

Commons: Jordan National Gallery of Fine Arts – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Salem Ayoub Quna: My Neighbourhood – Cultural Guide to Jabal Luweibdeh. Centre Culturel Français d’Amman/Darat al Funun-The Khalid Shoman Foundation, Amman 2007, ISBN  2929-9-2007 (defekt), S. 38.
  2. The Collection (englisch), abgerufen am 30. August 2013

Koordinaten: 31° 57′ 32″ N, 35° 54′ 56″ O