Josef Kraft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Josef Kraft (* 16. Oktober 1879 in Unterstinkenbrunn; † 19. Mai 1945 in Bad Hall) war ein österreichischer Archivar und Heimatforscher.

Leben

Nach dem Gymnasialbesuch in Hollabrunn studierte Kraft an der Universität Innsbruck, wo er 1905 das Doktorat ablegte. Zunächst lange Jahre am Tiroler Landesarchiv in Innsbruck beschäftigt wechselte er 1921 nach Wien, wo er zum Landesarchivdirektor von Niederösterreich bestellt wurde.

Bedeutung erlangten seine Forschungen zur Wiener Geschichtsforschung, im Besonderen zur Geschichte der ehemaligen Wiener Vorortgemeinde Ober Sankt Veit.

Auszeichnungen

  • 1987 wurde der Josef-Kraft-Weg in Wien-Hietzing nach ihm benannt.

Schriften

  • Die Pfarre Mauer 1500–1783. In: Heimatjahrbuch Mauer, Wien 1933.
  • Aus der Vergangenheit von Ober-St. Veit. Europäischer Verlag, Wien 1952.

Weitere Veröffentlichungen erfolgten im Rahmen des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich und Wien und im Pfarrblatt von Ober Sankt Veit.

Literatur

  • Rudolf Till: Josef Kraft. In: Wiener Geschichtsblätter 2. Jahrgang (1947), Heft 1.
  • Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien Bd. 3. Kremayr & Scheriau, Wien 1994.