Joseph Munsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Grab von Joseph Munsch auf dem Alten Südfriedhof in München

Joseph Munsch, auch Josef Munsch (* 4. Oktober 1832 in Linz; † 28. Februar 1896 in München) war ein österreichischer Historien- und Genremaler.

Leben

Familie

Joseph Munsch war der Sohn von Kajetan Munsch, der ein Kunst- und Vergolder-Geschäft in der Hafnerstr. 12 in Linz betrieb[1]; bei dem Maler Leopold Munsch handelte es sich vermutlich um seinen Bruder.

1865 heiratete er in München Wilhelmine Anna (geb. Schöllhorn)[2].

Er verstarb an einer plötzlichen Lungenentzündung und wurde auf dem Alten Südfriedhof in München beigesetzt.

Sein Nachlass wurde zugleich mit den Sammlungen des Malers Karl Appold Ende Januar 1897 durch den Münchner Antiquar Georg Mößel versteigert.

Werdegang

Joseph Munsch war anfangs als Vergolder im Geschäft seines Vaters tätig, bevor er zu seinem Onkel Joseph Radspieler nach München ging, um dort weiterhin als Vergolder tätig zu sein.

Er kam dann aber wegen seiner künstlerischen Begabung am 14. November 1851[3] auf die Münchner Kunstakademie und wurde dort durch Philipp Foltz gefördert. Bereits 1856 war er in der Lage, sein Werk Konradin und Friedrich von Baden vernehmen das Todesurtheil nach den Regeln der Schule zu erstellen, sodass es im Münchener Kunstverein ausgestellt wurde. Kurz darauf folgten seine Bilder Rudolf von Habsburg nach der Schlacht auf dem Marchfelde vor der Leiche Ottokars von Böhmen, 1860 Herzog Alba auf dem Rudolstätter Schloss und 1864 die Ermordung des Herzogs von Guise.

In früheren Jahren malte er heitere Tanzkarten zu den Faschingsfesten in München.

Auf Betreiben Adalbert Stifter erhielt er 1857 von der oberösterreichischen Landesregierung ein Reisestipendium nach Italien und ließ sich nachher in München nieder.

Er erhielt unter anderem den Auftrag, drei Fresken für das Bayerische Nationalmuseum zu erstellen und so entstanden Pilgerzug des Grafen Ekkehart von Schyren nach Palästina und Scene aus dem Bauernkrieg sowie Herzog Wilhelm V. als Armenvater. Als viertes Bild vollendete er das von seinem Freund Adam Huber (1825–1863) begonnenes Werk, dessen Honorar er den Hinterbliebenen zukommen ließ.

Er malte später verschiedene Genrebilder, bevor er sich der Kleinmalerei zuwendete. Mitte der 1880er Jahre wurde er auch als deutscher Meissonier bezeichnet.

1885 malte er, gemeinsam mit Robert Beyschlag, eine Serie von Schattenbildern, unter anderem Aus dem Anglerleben und zum Deutschen Fischertag.

Er wurde 1890 in die Jury für die Münchner Jahresausstellung im Glaspalast gewählt.[4]

Er beteiligte sich an der Ausschmückung der Schlösser Ludwigs II. im Schloss Neuschwanstein und malte Fresken, die die Sage der Nibelungen darstellten. Auf Herrenchiemsee schuf er Gemälde nach Originalen aus dem Schloss Versailles im ersten Vorzimmer und Deckengemälde im Spiegelsaal sowie im Kriegs- und Friedenssalon.

Seine Bilder wurden auch in den zeitgenössischen Illustrierten, unter anderem in der Die Gartenlaube, reproduziert.

Ausstellungen

Joseph Munsch war auf vielen Ausstellungen in München, Wien, Berlin, Paris und London vertreten.

Mitgliedschaften

  • Joseph Munsch war Mitglied des 1815 gegründeten Polytechnischen Vereins[5] in München.[6]
Ehrenhandel
Einquartierung in einem fürstlichen Prunkschlosse

Werke (Auswahl)

  • Konradin und Friedrich von Baden vernehmen das Todesurtheil;[7]
  • Rudolf von Habsburg nach der Schlacht auf dem Marchfelde vor der Leiche Ottokars von Böhmen;
  • Herzog Alba auf dem Rudolstätter Schloss. 1860;
  • Ermordung des Herzogs von Guise. 1864;
  • Einquartierung in einem fürstlichen Prunkschlosse. 1865;
  • Rettung eines Findlings. 1866;
  • Wahrsagende Zigeunerin. 1867;
  • Concert. 1868;
  • Premiere einer Virtuosin. 1868;
  • Rekruten. 1868;
  • Brautzug. 1870;
  • Erklärung. 1870;
  • Werbende Krieger. 1871;
  • Kriegsabenteuer-Erzählung. 1873.
  • Maler auf der Studienreise. 1874;
  • Schachspieler. 1874;
  • Festessen. 1876;
  • Weinprobe. 1876;
  • Betende Mädchen. 1877;
  • Wichtige Berathung. 1878;
  • Bildniß der Geliebten. 1878;
  • Glück einer Mutter. 1879;
  • Am Burgfenster. 1879;
  • Verklingen eines Accords. 1886;[8]
  • Portraitsitzung. 1886;
  • Ehrenhandel. 1888.
  • In der Bibliothek. 1892.
  • Testamentseröffnung. 1895;
  • Pilgerzug des Grafen Ekkehart von Scheyern nach Palästina;
  • Aus dem Bauernkrieg;
  • Herzog Wilhelm V. als Armenvater.
  • Leckerbissen;
  • Abschied;
  • Die Würfelspieler;
  • Nähunterricht.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Adreßbuch von Linz. Jos. Feichtinger's Erben, 1873 (google.com [abgerufen am 11. August 2022]).
  2. München: Münchener Amtsblatt: 1865. Königl. Bayer. Polizei-Dir., 1865 (google.com [abgerufen am 11. August 2022]).
  3. Matrikeldatenbank - Akademie der Bildenden Künste München. Abgerufen am 11. August 2022.
  4. Zeitschrift für bildende Kunst. Seemann, 1891 (google.com [abgerufen am 11. August 2022]).
  5. Der Polytechnische Verein für das Königreich Bayern, gegründet 1815. Abgerufen am 11. August 2022.
  6. Polytechnischer Verein für das Königreich Bayern: Kunst- und Gewerbeblatt des Polytechnischen Vereins für das Königreich Bayern. Fleischmann, 1852 (google.com [abgerufen am 11. August 2022]).
  7. Rheinisches Taschenbuch auf das Jahr 1858. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 11. August 2022.
  8. Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landes-Ausstellungsgebäude zu Berlin von Mai bis October 1886. Berliner Verlags-Comtoir, 1886 (google.com [abgerufen am 11. August 2022]).