Kabinett Bauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kabinett Bauer
Zweite Reichsregierung der Weimarer Republik
Kabinett Bauer (1919)
Reichskanzler Gustav Bauer
Wahl 1919
Legislaturperiode Nationalversammlung
Ernannt durch Reichspräsident Friedrich Ebert
Bildung 21. Juni 1919
Ende 27. März 1920
Dauer 280 Tage
Vorgänger Kabinett Scheidemann
Nachfolger Kabinett Müller I
Zusammensetzung
Partei(en) SPD, Zentrum und DDP
Repräsentation
Nationalversammlung
330/423

Das Kabinett Bauer war ein Kabinett der Reichsregierung unter Vorsitz Gustav Bauers (SPD) in der Zeit der Weimarer Republik. Es wurde gebildet, nachdem das Kabinett Scheidemann im Juni 1919 an der Frage der Unterzeichnung oder Nichtunterzeichnung des Versailler Vertrages zerbrochen war. Die ausgeschiedene DDP trat erst im Oktober 1919 wieder in die Regierung ein und stellte somit die Weimarer Koalition wieder her. Infolge des Kapp-Putsches wurde die Regierung am 26. März 1920 zum Rücktritt gezwungen und vom Kabinett Müller I abgelöst.

Zusammensetzung

Kabinett Bauer
21. Juni 1919 bis 27. März 1920
Amt Porträt Name Partei
Ministerpräsident
(ab 14. August 1919)
Reichskanzler
Bundesarchiv Bild 183-J0113-0500-001, Gustav Bauer.jpg
Gustav Bauer SPD
Stellvertreter des Ministerpräsidenten
bzw. des Reichskanzlers
Bundesarchiv Bild 146-1989-072-16, Matthias Erzberger.jpg
Matthias Erzberger
(bis 3. Oktober 1919)
Zentrum
Eugen Schiffer DDP
Auswärtiges Amt
Bundesarchiv Bild 146-1979-122-28A, Hermann Müller.jpg
Hermann Müller SPD
Inneres
Bundesarchiv Bild 183-H28785, Dr. Eduard David.jpg
Eduard David
(bis 3. Oktober 1919)
SPD
Erich Koch-Weser DDP
Justiz Eugen Schiffer
(ab 3. Oktober 1919)
DDP
Finanzen
Bundesarchiv Bild 146-1989-072-16, Matthias Erzberger.jpg
Matthias Erzberger
(bis 12. März 1920)
Zentrum
Bundesarchiv Bild 146III-105, Joseph Wirth.jpg
Joseph Wirth Zentrum
Wirtschaft
Bundesarchiv Bild 102-09381, Rudolf Wissel.jpg
Rudolf Wissell
(bis 15. Juli 1919)
SPD
Robert Schmidt SPD
Ernährung SPD
Arbeit Alexander Schlicke SPD
Reichswehr Gustav Noske
(bis 22. März 1920)
SPD
Verkehr
Bundesarchiv Bild 146-2007-0217, Johannes Bell.jpg
Johannes Bell Zentrum
Post Johannes Giesberts Zentrum
Schatz Wilhelm Mayer
(bis 30. Januar 1920)
Zentrum
Kolonien
Bundesarchiv Bild 146-2007-0217, Johannes Bell.jpg
Johannes Bell
(bis 7. November 1919)
Zentrum
Reichsminister ohne Geschäftsbereich
Bundesarchiv Bild 183-H28785, Dr. Eduard David.jpg
Eduard David
(ab 3. Oktober 1919)
SPD
Wiederaufbau
Bundesarchiv Bild 146-1968-100-04A, Otto Karl Geßler.jpg
Otto Geßler
(ab 25. Oktober 1919)
DDP
Preußischer Kriegsminister
bis 1. Oktober 1919, danach Chef der Heeresleitung
(mit Sitz, aber ohne Stimme im Kabinett)
Walther Reinhardt parteilos
Chef der Admiralität
(mit Sitz, aber ohne Stimme im Kabinett)
Adolf von Trotha
(ab 27. März 1919)
parteilos

Literatur

  • Anton Golecki: Das Kabinett Bauer – 21. Juni 1919 bis 27. März 1920. (= Akten der Reichskanzlei 2). Haraldt Boldt Verlag, Boppard am Rhein 1980, ISBN 3-7646-1750-0. (online auf: www.bundesarchiv.de)