Kai Wissmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Deutschland  Kai Wissmann
Geburtsdatum 22. Oktober 1996
Geburtsort Villingen-Schwenningen, Deutschland
Größe 194 cm
Gewicht 93 kg
Position Verteidiger
Nummer #6
Schusshand Rechts
Karrierestationen
bis 2012 Schwenninger ERC
2012–2014 Eisbären Juniors Berlin
2014–2016 Dresdner Eislöwen
2014–2022 Eisbären Berlin
seit 2022 Providence Bruins

Kai Wissmann (* 22. Oktober 1996 in Villingen-Schwenningen) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit Juni 2022 bei den Boston Bruins aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht und parallel für deren Farmteam, die Providence Bruins, in der American Hockey League (AHL) auf der Position des Verteidigers spielt. Zuvor gehörte Wissmann acht Jahre lang den Eisbären Berlin aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) an, mit denen er in den Jahren 2021 und 2022 jeweils Deutscher Meister wurde.

Karriere

Wissmann wechselte 2012 von seinem Heimatverein Schwenninger ERC zu den Eisbären Berlin, wo er zunächst in der Jugend spielte. Anfang Oktober 2014 stand er für die Eisbären im Duell mit der Düsseldorfer EG erstmals in einem DEL-Spiel auf dem Eis.[1] Zwischen 2014 und 2016 sammelte er dank einer Förderlizenz Spielpraxis bei den Dresdner Eislöwen in der DEL2. Seither gehört er fest zum Kader der Eisbären.

2021 gewann Wissmann mit den Eisbären die 100. Deutsche Meisterschaft,[2] nachdem die Eisbären die DEL-Gruppe Nord auf dem ersten Rang abschlossen hatten. Die Hauptrunde 2021/22 beendete Wissmann mit seiner Mannschaft ebenfalls auf dem ersten Tabellenplatz und führte die Plus/Minus-Bilanz mit +31 an.[3] Im Playoff-Finale besiegten die Eisbären den EHC Red Bull München mit 3:1-Siegen und Wissmann gewann seinen zweiten deutschen Meistertitel. Nach der Spielzeit erhielt der Verteidiger einen NHL-Einstiegsvertrag über ein Jahr Laufzeit von den Boston Bruins aus der National Hockey League (NHL).[4]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2008/09 Schwenninger ERC U16 Schüler-BL 8 0 0 0 2
2009/10 Schwenninger ERC U16 Schüler-BL 28 6 11 17 38
2010/11 Schwenninger ERC U16 Schüler-BL 24 9 6 15 20
2011/12 Schwenninger ERC U16 Schüler-BL 30 15 25 40 32
2012/13 Eisbären Juniors Berlin U18 DNL 32 3 8 11 18 7 1 1 2 8
2012/13 ECC Preussen Juniors Berlin U18 Jugend-BL 2 1 0 1 2
2013/14 Eisbären Juniors Berlin U18 DNL 35 10 22 32 54 8 2 4 6 16
2014/15 Eisbären Juniors Berlin U19 DNL 12 7 8 15 18 2 0 1 1 0
2014/15 FASS Berlin Oberliga 3 0 2 2 6
2014/15 Dresdner Eislöwen DEL2 24 0 7 7 37 4 0 0 0 2
2014/15 Eisbären Berlin DEL 7 0 1 1 0 3 0 0 0 0
2015/16 Dresdner Eislöwen DEL2 25 2 5 7 20 9 0 1 1 29
2015/16 Eisbären Berlin DEL 14 0 0 0 6
2016/17 Eisbären Berlin DEL 51 1 6 7 47 6 0 0 0 6
2017/18 Eisbären Berlin DEL 52 0 17 17 14 18 0 8 8 10
2018/19 Eisbären Berlin DEL 18 0 3 3 16 8 0 1 1 0
2019/20 Eisbären Berlin DEL 50 1 12 13 34
2020/21 Eisbären Berlin DEL 38 0 7 7 28 9 0 3 3 14
2021/22 Eisbären Berlin DEL 55 4 16 20 24 12 1 6 7 8
Schüler-Bundesliga gesamt 90 30 42 72 92
DNL gesamt 79 20 38 58 90 17 3 6 9 24
DEL2 gesamt 49 2 12 14 57 13 0 1 1 31
DEL gesamt 285 6 62 68 169 56 1 18 19 38

International

Vertrat Deutschland bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2014 Deutschland U18-WM 9. Platz 6 0 3 3 4
2015 Deutschland U20-WM 10. Platz 6 0 0 0 16
2016 Deutschland U20-WM Div. IA 5. Platz 5 2 0 2 0
2022 Deutschland WM 7. Platz 8 2 5 7 0
Junioren gesamt 17 2 3 5 20
Herren gesamt 8 2 5 7 0

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Kai Wissmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise