Kanton Cadours

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ehemaliger
Kanton Cadours
Region Midi-Pyrénées
Département Haute-Garonne
Arrondissement Toulouse
Hauptort Cadours
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 5.398 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 34 Einw./km²
Fläche 157 km²
Gemeinden 16
INSEE-Code 3107

Der Kanton Cadours war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Toulouse, im Département Haute-Garonne und in der Region Midi-Pyrénées; sein Hauptort war Cadours. Sein Vertreter im Generalrat des Départements für die Jahre 2004 bis 2010 war Alain Julian.

Geografie

Der Kanton lag im Nordwesten des Départements Haute-Garonne. Im Westen grenzte er an das Département Gers, im Norden an das Département Tarn-et-Garonne, im Osten an den Kanton Grenade und im Süden an den Kanton Léguevin. Sein Gebiet lag zwischen 125 m in Le Castéra und 296 m in Cox über dem Meeresspiegel.

Gemeinden

Der Kanton bestand aus 16 Gemeinden.

Gemeinde Einwohner Jahr Fläche km² Bevölkerungsdichte Postleitzahl Code INSEE
Bellegarde-Sainte-Marie 209 (2013) –  –  Einw./km² 31530 31061
Bellesserre 101 (2013) –  –  Einw./km² 31480 31062
Brignemont 391 (2013) –  –  Einw./km² 31480 31090
Cabanac-Séguenville 161 (2013) –  –  Einw./km² 31480 31096
Cadours 1092 (2013) –  –  Einw./km² 31480 31098
Caubiac 355 (2013) –  –  Einw./km² 31480 31126
Cox 343 (2013) –  –  Einw./km² 31480 31156
Drudas 199 (2013) –  –  Einw./km² 31480 31164
Garac 171 (2013) –  –  Einw./km² 31480 31209
Lagraulet-Saint-Nicolas 267 (2013) –  –  Einw./km² 31480 31265
Laréole 159 (2013) –  –  Einw./km² 31480 31275
Le Castéra 833 (2013) –  –  Einw./km² 31530 31120
Le Grès 406 (2013) –  –  Einw./km² 31480 31234
Pelleport 545 (2013) –  –  Einw./km² 31480 31413
Puysségur 137 (2013) –  –  Einw./km² 31480 31444
Vignaux 119 (2013) –  –  Einw./km² 31480 31577

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006
3469 3223 3165 3195 3400 3757 4661