Kanton La Ferté-Saint-Aubin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kanton La Ferté-Saint-Aubin
Region Centre-Val de Loire
Département Loiret
Arrondissement Orléans
Hauptort La Ferté-Saint-Aubin
Einwohner 30.509 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 74 Einw./km²
Fläche 414,57 km²
Gemeinden 715
INSEE-Code 4505

Lage des Kantons La Ferté-Saint-Aubin im
Département Loiret

Der Kanton La Ferté-Saint-Aubin ist ein französischer Kanton im Arrondissement Orléans im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire; sein Hauptort ist La Ferté-Saint-Aubin. Vertreter im Generalrat des Départements war von 1982 bis 2015 Xavier Deschamps (UMP). Seit 2015 sind Christian Braux und Anne Gaborit (beide Union de la droite).

Gemeinden

Der Kanton besteht aus acht Gemeinden und Gemeindeteilen mit insgesamt 30.509 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 414,57 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Ardon 1.092 53,65 20 45006 45160
La Ferté-Saint-Aubin 7.404 86,12 86 45146 45240
Ligny-le-Ribault 1.230 59,21 21 45182 45240
Marcilly-en-Villette 2.138 62,66 34 45193 45240
Ménestreau-en-Villette 1.423 53,62 27 45200 45240
Orléans [A 1] 13.322 5,76 2.313 45234 45000
Saint-Cyr-en-Val 3.295 44,23 74 45272 45590
Sennely 713 49,32 14 45309 45240
Kanton La Ferté-Saint-Aubin 30.509 414,57 74 4505 – 
  1. Nur der südliche Teil der Gemeinde, der Rest verteilt sich auf die Kantone Orléans-1, Orléans-2, Orléans-3 und Orléans-4.

Der Kanton bestand zur landesweiten Neugliederung der Kantone im März 2015 aus den sechs Gemeinden Ardon, La Ferté-Saint-Aubin, Ligny-le-Ribault, Marcilly-en-Villette, Ménestreau-en-Villette und Sennely. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 364,58 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 4513.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
8164 7604 7834 10.205 11.625 12.562 13.488 13.781