Kanton Retiers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ehemaliger
Kanton Retiers
Region Bretagne
Département Ille-et-Vilaine
Arrondissement Fougères-Vitré
Hauptort Retiers
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 13.391 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 54 Einw./km²
Fläche 248.69 km²
Gemeinden 10
INSEE-Code 3533

Der Kanton Retiers war bis 2015 ein französischer Kanton im Arrondissement Fougères-Vitré, im Département Ille-et-Vilaine und in der Region Bretagne; sein Hauptort war Retiers.

Geschichte

Der Kanton entstand am 15. Februar 1790. Von 1801 bis 2015 gehörten zehn Gemeinden zum Kanton Retiers. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich wurde der Kanton 2015 aufgelöst und die Gemeinden wechselten zu anderen Kantonen.

Lage

Der Kanton lag im Südosten des Départements Ille-et-Vilaine.

Gemeinden

Der Kanton Retiers bestand aus zehn Gemeinden:

 Gemeinde   Bretonisch   Einwohner 
(2019)
 Fläche 
(km²)
 Code postal   Code Insee 
Arbrissel Ervrezhell 313 4.62 35130 35005
Coësmes Koem 1.465 23.24 35134 35082
Essé Ezieg 1.061 23.19 35150 35108
Forges-la-Forêt Gorelioù-ar-C'hoad 261 6.04 35640 35114
Marcillé-Robert Marc'helleg-Roperzh 951 20.30 35240 35165
Martigné-Ferchaud Mazhinieg-Houarnruz 2.583 74.10 35640 35167
Retiers Rester 4.438 41.38 35240 35239
Sainte-Colombe Santez-Koulm 356 7.58 35134 35262
Le Theil-de-Bretagne An Tilh 1.725 24.20 35240 35333
Thourie Tourig 837 24.04 35134 35335
Kanton Rester 13.391 248.69 - 3533

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
12.157 12.060 11.952 11.699 11.341 11.030 12.251 13.391

Politik

Der Kanton hatte bis zu seiner Auflösung folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général des Départements
Amtszeit Name Partei
1945–1973 Joseph Egu DVD, dann CNIP
1973–1992 André Egu UC
1992–2004 Paul David DVD
2004–2015 Jean-Claude Blouin DVG