Kanton Tremblay-en-France

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kanton Tremblay-en-France
Region Île-de-France
Département Seine-Saint-Denis
Arrondissement Le Raincy
Hauptort Tremblay-en-France
Einwohner 76.491 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 2.136 Einw./km²
Fläche 35,81 km²
Gemeinden 4
INSEE-Code 9320

Lage des Kantons Tremblay-en-France im
Département Seine-Saint-Denis

Der Kanton Tremblay-en-France ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Le Raincy, im Département Seine-Saint-Denis und in der Region Île-de-France; sein Hauptort ist Tremblay-en-France. Vertreter im Generalrat des Départements ist seit 2001, wiedergewählt 2008, Pierre Laporte (zunächst PCF, dann FASE).

Gemeinden

Der Kanton besteht aus vier Gemeinden mit insgesamt 76.491 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 35,81 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Coubron 4.921 4,14 1.189 93015 93470
Montfermeil 27.928 5,45 5.124 93047 93370
Tremblay-en-France 36.461 22,44 1.625 93073 93290
Vaujours 7.181 3,78 1.900 93074 93410
Kanton Tremblay-en-France 76.491 35,81 2.136 9320 – 

Bis zur Neuordnung bestand der Kanton Tremblay-en-France aus der Gemeinde Tremblay-en-France. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 22,44 km2.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006
13 788 18 482 26 846 29 644 31 385 33 885 35 340