Karl Dietrich (Politiker, 1873)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Karl Dietrich (auch Carl Dietrich geschrieben; * 10. Dezember 1873 in Sächsisch Haugsdorf, Landkreis Lauban; † 13. Oktober 1953 in Bad Elster) war ein deutscher Politiker (SPD).

Leben und Wirken

Nach dem Besuch von Dorfschulen in Martinwaldau, Kreiban, Alt-Wartha, Alte-Oels und Schosdorf in Schlesien erlernte er das Tischlerhandwerk in Greiffenberg in Schlesien. Es folgten einige Jahre der Tätigkeit als Gehilfe, bevor er 1903 angestellter Gauvorsteher des Deutschen Holzarbeiterverbandes in Breslau wurde.

Von Januar 1919 bis Juni 1920 saß Dietrich mit einem Mandat für den Wahlkreis 11 (Regierungsbezirk Liegnitz) als Abgeordneter der SPD in der Weimarer Nationalversammlung.

Literatur

  • Martin Schumacher (Hrsg.): M.d.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung, 1933–1945. Eine biographische Dokumentation. 3., erheblich erweiterte und überarbeitete Auflage. Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-5183-1. S. 90

Weblinks