Karl Göbel (Generalmajor)
Karl Göbel (* 20. Januar 1900 in Adelschlag; † 2. März 1945 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Offizier, postum Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.
Leben
Karl Göbel diente ab dem 22. Juni 1918 als Kriegsfreiwilliger und einfacher Soldat im Ersten Weltkrieg.
Nach dem Krieg wurde er in die Reichswehr übernommen, wobei sein Aufstieg dort langsam war. 1922 erfolgte seine Beförderung zum Unteroffizier. 1927 wurde er Oberfeldwebel. Am 1. März 1935 wurde er zum Oberleutnant befördert und aus dem Unteroffizierkorps in das aktive Offizierskorps übernommen.
Ab dem 1. Oktober 1936 war er, gerade als E-Offizier zum Hauptmann (E) ernannt,[1] Kompaniechef im Infanterie-Regiment 119 der 25. Infanterie-Division. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er als Chef von II./Infanterie-Regiment 119 im Westfeldzug.[1] Ab Ende 1940 kommandierte er als Major das III. Bataillon des Infanterie-Regiments 420 der 125. Infanterie-Division. 1941 war er bei der Besetzung Jugoslawiens im Rahmen des Balkanfeldzugs und anschließend an der Ostfront im Einsatz. Seine Beförderung zum Oberstleutnant erfolgte am 1. März 1943. Schon am 1. Juni 1943 wurde er zum Oberst befördert und Kommandeur vom Infanterie-Regiments 420.
Göbel führte als Kommandeur ab September 1944 die erneut aufgestellte 299. Infanterie-Division in Polen und Ostdeutschland.[2][3] Die Division kämpfte ab Mitte Januar 1945 in der Schlacht um Ostpreußen. In dieser am 16. Februar 1945 schwer verwundet, verstarb er Anfang März in einem Lazarett in Esslingen. Postum wurde er am 2. März 1945 zum Generalmajor ernannt.[3]
Göbel war einer von insgesamt 79 Soldaten, die in der Wehrmacht aus dem Unteroffiziersstand zum General oder Admiral aufgestiegen sind.[4]
Auszeichnungen (Auswahl)
- Eisernes Kreuz (1939) II. und I. Klasse
- Verwundetenabzeichen (1939) in Silber
- Deutsches Kreuz in Gold am 24. Mai 1942
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub[5][6]
- Ritterkreuz am 10. September 1942
- Eichenlaub am 8. Juni 1943 (252. Verleihung)
Literatur
- Wolfgang Keilig: Die Generale des Heeres 1939–1945. Podzun-Pallas-Verlag, Friedberg 1956, S. 305.
Einzelnachweise
- ↑ a b H. H. Podzun (Hrsg.): Das Deutsche Heer 1939. Gliederung, Standorte, Stellenbesetzung und Verzeichnis sämtlicher Offiziere am 3.1.1939. Verlag Hans-Henning Podzun, 1953, S. 373.
- ↑ Wolfgang Keilig: Die Generale des Heeres 1939–1945. Podzun-Pallas-Verlag, Friedberg 1983, S. 109
- ↑ a b Samuel W. Mitcham: German Order of Battle: 291st-999th Infantry divisions, named infantry divisions, and special divisions in World War II. Stackpole Books, 2007, ISBN 978-0-8117-3437-0, S. 14 (google.de [abgerufen am 26. April 2019]).
- ↑ Dirk Richhardt: Auswahl und Ausbildung junger Offiziere 1930–1945: Zur sozialen Genese des deutschen Offizierkorps. Inaugural-Dissertation, Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften, Philipps-Universität Marburg 2002, S. 49
- ↑ Veit Scherzer: Ritterkreuzträger 1939–1945. Die Inhaber des Eisernen Kreuzes von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündete Streitkräfte nach den Unterlagen des Bundesarchivs. 2. Auflage. Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2.
- ↑ Walther-Peer Fellgiebel: Die Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939–1945 – Die Inhaber der höchsten Auszeichnung des Zweiten Weltkrieges aller Wehrmachtteile. Dörfler Verlag, Eggolsheim 2004, ISBN 3-7909-0284-5, S. 61, 164.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Göbel, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Offizier, postum Generalmajor im Zweiten Weltkrieg |
GEBURTSDATUM | 20. Januar 1900 |
GEBURTSORT | Adelschlag |
STERBEDATUM | 2. März 1945 |
STERBEORT | Esslingen am Neckar |