Kategorie:Oberstadtdirektor (Nordrhein-Westfalen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kategoriesystem Nordrhein-Westfalen | Hauptkategorie | Landesartikel | Portal Nordrhein-Westfalen >> Bei Fragen
Systematisches Artikelverzeichnis
|
Hier werden Artikel einsortiert, die sich thematisch mit Oberstadtdirektoren in Nordrhein-Westfalen befassen.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Nordrhein-Westfalen die Norddeutsche Ratsverfassung eingeführt. Diese sah vor, dass die Leitung der Stadt von einem hauptamtlichen Oberstadtdirektor übernommen wurden. Zusammen mit dem Oberbürgermeister, der lediglich ehrenamtlich tätig war und repräsentative Aufgaben wahr nahm, bildete er bis zur Abschaffung der Norddeutschen Ratsverfassung eine Doppelspitze. Zwischen 1994 und 1999 wurde das Amt mit Ablauf der Amtszeit abgeschafft und im Anschluss mit dem des Oberbürgermeisters vereinigt.
- Bitte auch eventuell vorhandene Unterkategorien beachten.
- Sollten Unsicherheiten bezüglich der richtigen Kategorisierung bestehen, dann bitte den betreffenden Artikel in die Hauptkategorie einordnen.
Unterkategorien
Es werden 15 von insgesamt 15 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt:
In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D)
A
- Oberstadtdirektor (Aachen) (3 S)
B
- Oberstadtdirektor (Bochum) (3 S)
- Oberstadtdirektor (Bonn) (4 S)
D
- Oberstadtdirektor (Dortmund) (5 S)
- Oberstadtdirektor (Duisburg) (4 S)
- Oberstadtdirektor (Düren) (3 S)
E
- Oberstadtdirektor (Essen) (6 S)
K
- Oberstadtdirektor (Köln) (7 S)
L
M
- Oberstadtdirektor (Münster) (4 S)
S
- Oberstadtdirektor (Solingen) (3 S)
W
Einträge in der Kategorie „Oberstadtdirektor (Nordrhein-Westfalen)“
Folgende 23 Einträge sind in dieser Kategorie, von 23 insgesamt.