Kategorie:Welterbestätte in Europa
Diese Objektkategorie sammelt Artikel über die von dem Welterbekomitee der UNESCO in das UNESCO-Welterbe aufgenommenen Welterbestätten in Europa.
Artikel über Welterbestätten werden parallel in die jeweilige Unterkategorie der Kategorie:Welterbestätte nach Staat und Kategorie:Welterbestätte nach Kontinent einsortiert und zusätzlich, je nach Typ, in die nicht weiter untergliederte Kategorie:Weltkulturerbestätte, Kategorie:Weltnaturerbestätte, bzw. Kategorie:Gemischte Welterbestätte.
Bestandteile von Welterbestätten gehören in die Kategorie:Bestandteil einer Welterbestätte, auf der Tentativliste stehende Kandidaten für Welterbestätten in die Kategorie:Welterbekandidat.
Eine Aufteilung nach Staaten soll nicht erfolgen, dies geschieht parallel über die Kategorie:Welterbestätte nach Staat.
Einträge in der Kategorie „Welterbestätte in Europa“
Folgende 200 Einträge sind in dieser Kategorie, von 384 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- Aachener Dom
- Abtei Fontenay
- Abtei Saint-Savin-sur-Gartempe
- Akropolis (Athen)
- Alberobello
- Alcalá de Henares
- Alta Museum
- Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas
- Alte Kirche von Petäjävesi
- Alto Douro
- Amalfiküste
- Amsterdamer Grachtengürtel
- Apollontempel bei Bassae
- Basilika von Aquileia
- Arabisch-normannisches Palermo und die Kathedralen von Cefalù und Monreale
- Archäologische Stätten von Agrigent
- Das architektonische Werk von Le Corbusier (Welterbe)
- Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk
- Athos
- Augsburger Wassermanagement-System
- Ávila
B
- Bamberg
- Banská Štiavnica
- Bardejov
- Mosteiro da Batalha
- Bath
- Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau
- Bedeutende Kurstädte Europas
- Beemster
- Beginenhof
- Belfried (Binche)
- Belfried (Gembloux)
- Belfried (Tournai)
- Belfriede in Belgien und Frankreich
- Benediktinerinnenkloster St. Johann
- Bergbaulandschaft von Cornwall und West Devon
- Bergpark Wilhelmshöhe
- Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft
- Berner Altstadt
- Białowieża-Urwald
- Biosphärenreservat Donaudelta
- Birka
- Blaenavon
- Blenheim Palace
- Bolgar (Burgwall)
- Bordeaux
- Botanischer Garten Padua
- Kathedrale von Bourges
- Bom Jesus do Monte
- Brú na Bóinne
- Bryggen
- Brügge
- Bucht von Kotor
- Budapest mit Donau-Ufern, Burgviertel Buda und Andrássy-Straße
- Burgen und Stadtmauern von König Eduard in Gwynedd
- Burgen von Bellinzona
- Kathedrale von Burgos
- Burgund (Weinbaugebiet)
- Butrint
C
D
- Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe
- Delos
- Delphi
- Derwent Valley Mills
- Dessau-Wörlitzer Gartenreich
- Dom und Michaeliskirche in Hildesheim
- Dom zu Roskilde
- Donaulimes
- Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad
- Dreifaltigkeitssäule (Olmütz)
- Drinabrücke (Višegrad)
- Altstadt von Dubrovnik
- Dörfer mit Kirchenburgen in Siebenbürgen (Welterbe)
E
F
- Fagus-Werk
- Felskirchen von Iwanowo
- Felsmalereien in der spanischen Levante
- Felsritzungen des Valcamonica
- Felsritzungen von Tanum
- Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See
- Festungsanlagen von Vauban
- Feuersteinminen bei Spiennes
- Florenz
- Forth Bridge
- Frühchristliche und byzantinische Bauten in Thessaloniki
- Frühchristlicher Friedhof von Pécs
- Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
G
H
- Herkulesturm
- Hieronymuskloster und Turm von Belém in Lissabon
- Historische Bereiche von Istanbul
- Historische Stätten der Quecksilbergewinnung: Almadén und Idrija
- Historisches Zentrum der Stadt Salzburg
- Historisches Zentrum Roms, die extraterritorialen Stätten des Heiligen Stuhls in der Stadt und Sankt Paul vor den Mauern
- Historisches Zentrum von Guimarães
- Historisches Zentrum von Krakau
- Historisches Zentrum von Lwiw
- Historisches Zentrum von Porto
- Historisches Zentrum von Wien
- Historisches Zentrum von Évora
- Höga Kusten
- Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb
- Hohler Fels
- Holašovice
- Holländische Wasserlinie
- Hollókő
- Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine
- Holzkirchen im slowakischen Teil der Karpaten
- Holzkirchen im südlichen Kleinpolen
- Holzkirchen von Kischi Pogost
- Holzkirchen in der Maramureș
- Nationalpark Hortobágy
- Hüttenwerk Engelsberg
- Hwardijske (Chmelnyzkyj)
- Hypogäum von Ħal-Saflieni
- Hälsingehof
- Höhle von Altamira und Altsteinzeitliche Höhlenmalereien in Nordspanien
I
J
K
- Kalwaria-Zebrzydowska-Park
- Kasaner Kreml
- Kathedrale des Heiligen Jakob (Šibenik)
- Kathedrale Notre Dame, ehemalige Abtei Saint-Remi und Palais du Tau in Reims
- Kathedrale von Amiens
- Kathedrale von Tournai
- Kernavė
- Kinderdijk
- Kirche von Bojana
- Klassisches Weimar
- Kloster Alcobaça
- Kloster Ferapontow
- Kloster Horezu
- Kloster Lorsch
- Kloster Maulbronn
- Kloster San Millán de la Cogolla
- Kloster Studenica
- Kölner Dom
- Kolomenskoje
- Kopparbergslagen
- Korfu (Stadt)
- Krzemionki
- Kulturlandschaft Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut
- Kulturlandschaft Lednice-Valtice
- Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal
- Kurische Nehrung
- Kutná Hora
- Kvarken
- KZ Auschwitz
- Königliche Salzbergwerke Wieliczka und Bochnia
L
- Lake District
- Die Langobarden in Italien, Orte der Macht (568 bis 774 n. Chr.)
- Längstwellensender Grimeton
- Laponia
- Las Médulas
- Lavaux
- Le Havre
- Leuchtturm von Cordouan
- Liparische Inseln
- Lonja de la Seda
- Lübecker Altstadt
- Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg
- Altstadtviertel und Festungen von Luxemburg
- Lyon