Kategorie Diskussion:Algorithmische Geometrie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kategorien

Als Unterkategorie von Kategorie:Algorithmus, und dann bei den einzelnen Verfahren die Kategorie:Algorithmus entfernen? Würde letztere kat übersichtlicher machen... --Chire 15:28, 17. Aug. 2011 (CEST)

Stimme zu, das klingt sinnvoll. --Zahnradzacken 19:30, 17. Aug. 2011 (CEST)
Es gibt auch noch Kategorie:Algorithmus (Computergrafik). Redundant? Unterkategorie? Parallel? Konvexe Hülle ist klar Algorithmische Geometrie, wird natürlich in der Computergrafik verwendet... --Chire 00:38, 18. Aug. 2011 (CEST)
Da diese Kategorie sowieso der Kategorie:Computergrafik zugeordnet ist, ist es nur sinnvoll, sie auch der Kategorie:Algorithmus (Computergrafik) zuzuordnen. Parallelität wäre nur der Fall, wenn diese Kategorie Artikel enthielte, die entweder nichts mit Algorithmen oder nichts mit Computergrafik zu tun hätten. Letzteres würde bedeuten, dass diese Kategorie ganz falsch eingeordnet wäre, was ich aber nicht finde. Ersteres hieße, die Artikel wären falsch eingeordnet, trifft aber auch nicht zu. --Zahnradzacken 01:54, 18. Aug. 2011 (CEST)

Inkonsequent

Ich verstehe noch nicht so ganz wo hier die Grenzen gezogen werden. Also verfahren wie QuickHull passen hier gut rein, waren aber bisher nicht da. Dafür ist dann z.B. der k-d-Baum hier drin, aber der eigentlich nicht minder "geometrische" R-Baum nicht? Und wo sollen wir die Grenzen ziehen zwischen "Algorithmen (Computergrafik)" und dieser Kategorie? wenn das hier schon unter "Computergrafik" und "Algorithmen" hängt... evtl. die beiden Kategorien zusammenlegen? Sonst sollten wir sie irgendwie klarer trennen. Primitive geometrische Algorithmen, und Algorithmen die eben in der Computergrafik verwendet werden... --Chire 02:59, 18. Aug. 2011 (CEST)