Kategorie Diskussion:Hansestadt
Sollten früher Hansestädte hier sein?
Jetzt ist das Inhalt der Kategorie so beschrieben:
- Diese Kategorie führt diejenigen Städte, die Mitglied der mittelalterlichen/frühneuzeitlichen Hanse waren.
Daraus sieht man nicht genau, ob ein Ort, wer Hansestadt gewesen ist, aber heute nicht mehr Stadt ist, in der Kategorie sei. Ich finde es natürlich: Wer sucht in der Kategorie, kann eine Interesse davon haben, um die historischen Hansestädte zu finden. Jörgen B 11:39, 29. Okt. 2010 (CEST)
Zugewandte Orte
Moin, hier gibt es eine Karte, die zwar nur in etwa den Raum Westfalen abbildet, aber gleich mehrere in diese Kategorie fallende Orte als zugewandte Orte bezeichnet. Ich schlage vor, dass die Kategorie Hansestadt in diesen entfernt wird. Freundliche Grüße, Sarcelles (Diskussion) 09:51, 11. Okt. 2018 (CEST)
- Auf der Seite des LWL (https://www.lwl.org/westfalen-regional-download/PDF/059n_Hanse.pdf) gibt es folgende zugewandte Orte (Sind das überhaupt Hansestädte?):
Hier gibt es folgende
- Neheim
- Hüsten
- Belecke
- Westhofen (Schwerte)
- Menden
- Hachen
- Balve
- Langscheid (Sundern)
- Sundern (Sauerland)
- Freienohl
- Allendorf (Sundern)
- Hattingen
- Wetter (Ruhr)
- Hirschberg (Warstein)
- Blankenstein (Hattingen)
- Eversberg
- Olpe
- Drolshagen
- Grevenstein
- Bödefeld
- Hagen (Sundern) (Die Stadt Hagen ist jedoch trotz des Fehlens auf der Karte hier in der Kategorie)
- Wattenscheid
- Hörde
- Kallenhardt
- Warstein
--Sarcelles (Diskussion) 18:33, 7. Apr. 2021 (CEST)
Weitere fragliche Hansestädte
Unter en:Talk:Hanseatic League habe ich unter Verweis auf Quellen mögliche Hansestädte in den Raum gestellt. Die folgenden sind laut mindestens einer dort angegebenen Quelle Hansestädte:
- Allendorf (Sundern)
- Almelo
- Amsterdam
- Andernach
- Appingedam
- Arnemuiden
- Bergen (Norwegen)
- Bergneustadt (Verwechslung möglich)
- Blankenstein (Hattingen)
- Brielle
- Delden (Hof van Twente)
- Diepenheim
- Doesburg
- Doetinchem]
- Domburg
- Dordrecht
- Drawsko Pomorskie
- Emden
- Enkhuizen
- Enschede
- Goor (Hof van Twente)
- Gorinchem
- Gramsbergen
- Groenlo
- Hachen
- Hann. Münden
- Hagen (Sundern)
- Harlingen
- Hirschberg (Warstein)
- Kamień
- Langscheid (Sundern)
- Lixheim
- Lochem
- Maasbommel
- Ootmarsum
- Rijssen
- Sluis]
- Utrecht
- Valga/Valka
- Vörden (unklar, welches)
- Warberg in Schweden?
- Werden
- Wieringen
- Workum
- Zierikzee
Zudem ist dort eine Quelle, die besagt, Koszalin sei nicht dabei gewesen. Eine weitere Quelle dort besagt, folgende Hansemitgliedschaften seien unklar:
- Amsterdam
- Arnemuiden
- Aschersleben
- Bergen
- Berlin
- Brandenburg an der Havel
- Breslau
- Brielle
- Darłowo
- Dinant
- Domburg
- Dordrecht
- Duderstadt
- Elburg
- Emden
- Erfurt
- Frankfurt an der Oder
- Gorzów Wielkopolski
- Halberstadt
- Halle
- Harlingen
- Hasselt (Overijssel)
- Helmstedt
- Hindeloopen
- Kiel
- Lille
- Maastricht
- Middelburg
- Mühlhausen
- Nordhausen
- Northeim
- Salzwedel
- Stargard
- Stendal
- Uelzen
- Visby
- Wieringen
- Zerbst
- Zierikzee
--Sarcelles (Diskussion) 17:22, 20. Apr. 2021 (CEST)
Zweifelhafte Zugehörigkeiten
Guten Tach, ich bringe jetzt eine noch nicht mal im dortigen Artikel vollständig belegte Aufstellung von Hansestädten. Der Artikel en:Hanseatic League hat eine Liste von Kontoren:
- Nowgorod
- Bergen
- Brügge
- Antwerpen
- King's Lynn
- Falsterbo
- Ipswich
- Malmö
- Kaunas
- Pskow
- Polozk
Dann eine Liste Ports with Hansa trading posts:
- Berwick-upon-Tweed
- Bristol
- Boston
- Damme
- Leith
- Hull
- Newcastle
- Great Yarmouth
- King's Lynn
- York
Unter Other cities with a Hansa community, Müsste noch formatiert werden:
- Aberdeen[1]
- Åbo (Turku)[2]
- Arnhem[3]:432[4]
- Avaldsnes[5][6]
- Bolsward[7][8]
- Bordeaux[2]
- Brae[2] vermutlich in Schottland (Shetland)
- Doesburg[9][3]:433
- Elburg[9][3]:433
- Fellin (Viljandi)[10][11]
- Goldingen (Kuldīga)[10]
- Göttingen[12][7][11][13]
- Grindavík[2]
- Grundarfjörður[2]
- Gunnister[2][6][14]
- Haapsalu[10]
- Hafnarfjörður[5][2][15]
- Hameln[11]
- Hannover[12][7][11]
- Harderwijk
- HarlingenVorlage:Citation needed
- Haroldswick[2]
- Hasselt (Overiijssel)[12][16][9]
- Hattem[16][9]
- Herford[17]:82[16][7][11][18]:391
- Hildesheim[12][7][11]
- Hindeloopen (Hylpen)[3]:397[19]
- Kalmar[16][20]
- Kokenhusen (Koknese)[10][16][11][21][22][23]
- Krambatangi[5][6]
- Kumbaravogur[24]
- Kulm (Chełmno)[12][16][11]
- Livorno[25]:98
- Lemgo[12][16][7][11]
- Lemsal (Limbaži)[10][16][11]
- Lippe[12][7] (Vermutlich Lippstadt gemeint)
- Lissabon[26]
- Lunna Wick[2]
- Messina[27]
- Minden[12][16][7][11]
- Neapel[27]
- Nantes[2]
- Narwa[10][2]
- Nijmegen[16][7][5]
- Nordhausen[12][16]
- Nyborg[2]
- Nyköping[16]
- Oldenzaal[16]
- Ommen
- Paderborn[12][16][11]
- Pernau (Pärnu)[10][12][16][11]
- RoermondVorlage:Citation needed
- Roop (Straupe)[10]
- Scalloway
- Smolensk
- Stargard[12][28][16][11][29]:476
- Stavoren (Starum)[3]:398
- Tórshavn[5][2]
- Trondheim[6]
- Tver
- Uelzen
- Venlo
- Vilnius[10][2]
- Walk (Valka)[10]
- Weißenstein (Paide)[10]
- Wenden (Cēsis)[10][16][11][30]:60
- Wesel[16][7]
- Wesenberg (Rakvere)[10]
- Windau (Ventspils)[10][16]
- Wolmar (Valmiera)[10][16][11]
- Zutphen[12][16][7][9][3]:433
- Zwolle[12][16][7][9][3]:433, 439
Freundliche Grüße, Sarcelles (Diskussion) 20:31, 9. Feb. 2022 (CET)
- ↑ Alex Mitchell: The Old Burghs Of Aberdeen. In: Aberdeen Civic Society. Archiviert vom Original am 12 August 2011. Abgerufen im 1 May 2011.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mehler EPOC. - ↑ a b c d e f g Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen McDonald. - ↑ Merriam-Webster, Inc: Merriam-Webster's geographical dictionary. Merriam-Webster, Inc, 1997, ISBN 978-0-87779-546-9, S. [https://books.google.com/books?id=Co_VIPIJerIC&pg=PA74 74–75].
- ↑ a b c d e Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mehler JNA. - ↑ a b c d Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mehler Hansa. - ↑ a b c d e f g h i j k l Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Barthold. - ↑ Alexander Miruß: Das See-Recht und die Fluß-Schifffahrt nach den Preußischen Gesetzen. JC Hinrichsschen Buchhandlung, Leipzig 1838, S. 17 (Abgerufen am 2 May 2011).
- ↑ a b c d e f Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LP Netherlands. - ↑ a b c d e f g h i j k l m n o Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mills. - ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schäfer. - ↑ a b c d e f g h i j k l m n Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Falke. - ↑ Vorlage:Cite encyclopedia
- ↑ Mark Gardiner: The Hanseatic trading site at Gunnister Voe, Shetland. In: Post-Medieval Archaeology. 44, Nr. 2, 2010, S. 347–49.
- ↑ Bjarnadóttir, Kristín (2006) Mathematical Education in Iceland in Historical Context[1] (PDF), Roskilde University
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Dollinger2000 list. - ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Holborn. - ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Ward. - ↑ Albert Wild: Die Niederlande: ihre Vergangenheit und Gegenwart, Volume 2. Wigand, 1862, S. 250.
- ↑ Philippe Dollinger: The German Hansa. Routledge, 2000, ISBN 978-0-415-19073-2, S. 128, 352.
- ↑ History of Koknese. In: Koknese official website. 10 January 2011. Abgerufen im 15 May 2011.
- ↑ Collector Coin Koknese. In: National Bank of Latvia. Archiviert vom Original am 26 September 2011. Abgerufen im 15 May 2011.
- ↑ Jochen Könnecke: Lettland. DuMont Reiseverlag, 2005, ISBN 978-3-7701-6386-1, S. 23, 26–7, 161.
- ↑ Natascha Mehler: The Operation of International Trade in Iceland and Shetland (c. 1400–1700). University of Vienna. October 2010. Archiviert vom Original am 24 July 2011. Abgerufen im 15 May 2011.
- ↑ Cornelius Walford: An Outline History of the Hanseatic League, More Particularly in Its Bearings upon English Commerce. In: Transactions of the Royal Historical Society. Vol. 9 (1881), pp. 82–136 (Hrsg.): Transactions of the Royal Historical Society. 9, 1881, S. 82–136. doi:10.2307/3677937. „The following cities were also connected with the League, but did not have representation in the Diet, nor responsibility: (...) Leghorn, Lisbon, London, Marseilles, Messina,Naples (...)“
- ↑ Jürgen Pohle: O estabelecimento dos mercadores-banqueiros alemães em Lisboa no início do século XVI. Universidade Atlântica (Lisbon). December 2010. Archiviert vom Original am 13 January 2016. Abgerufen im 28 December 2015.
- ↑ a b Cultus.hk.
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Penguin. - ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LP Poland. - ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Turnbull.