Kategorie Diskussion:K-Pop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Notwendigkeit der Kategorie

Dies ist die einzige Kategorie eines Musikgenres, in der Künstler aufgelistet werden. Zu anderen Musikgenres gibt es entweder keine Kategorie (z.B. J-Pop), oder es befinden sich nur „Untergruppierungen“ des Genres in der Kategorie (z.B. Kategorie:Hip-Hop). Deshalb ist zu überlegen ob diese Kategorie in die Wikipedia passt, oder ob man sie löschen sollte. Wenn nicht würde ich die koreanischen Künstler und Gruppen, die hier nicht aufgelistet sind, auch hier einordnen, um die Kategorie zu „vervollständigen“. --Dr. Crisp 11:09, 28. Mär. 2010 (CEST)

Finde die Kategorie jetzt nicht überflüssig und wundere mich dann eher über die Kategorisierungsmerkmale der anderen Kategorien. In Bezug auf K-Pop (wie J-Pop) wird es wohl nie viel mehr als die Auflistung der Gruppen/Bands bzw. SängerInnen zu sagen geben, daher sollte das so weiter verfolgt werden. Ich würde hier auch (gerne) einige Gruppen ergänzen, aber irgendwie verstehe ich das System nicht, muss man die Kategorie jeweils auf der Artikelseite ergänzen? Irgendwo wurde unsauber zugeordnet, denn trotz Auszeichnung diverser Bands mit der "K-Pop"-Kategorie tauchen diese hier nicht auf. Hilfe und Antworten bitte hier oder noch besser auf meiner Diskussionsseite. --Philipp Grunwald 01:02, 14. Jun. 2010 (CEST)

Wo ist "Big Bang"?

Der Sänger TaeYang und die Band "Big Bang" prägten den koreanischen Pop sehr. Wo sind sie? Wie kann ich das bearbeiten? (nicht signierter Beitrag von 88.78.175.56 (Diskussion) 18:24, 28. Mär. 2011 (CEST))

Big Bang ist hier. Ist noch nicht in diese Kategorie eingetragen. Taeyang hat noch keinen deutschen Artikel. Diesen müsstest du selber anlegen. en:Taeyang ist vielleicht hilfreich. --Christian140 18:46, 28. Mär. 2011 (CEST)

Kategorie-Trennung

Ich wäre dafür diese Kategorie in den Kategorien [[Kategorie:K-Pop-Gruppe|K-Pop-Gruppe]] und [[Kategorie:K-Pop-Sänger|K-Pop-Sänger]] aufzuteilen und diese Kategorie für Allgemeines zu dem Genre oder diese Auszeichnungs-Listen-Artikel zu belassen. Falls es genügen Artikel zu K-Pop-Label bzw. Unternehmen gibt, die K-Pop-Gruppen gründen würde ich die Labels ebenfalls separat in [[Kategorie:K-Pop-Label]] einsortieren und die Unternehmen, die diese Bands gründen ebenfalls in Kategorie:K-Pop belassen. Was denkt ihr darüber? --Goroth Stalken 13:33, 23. Apr. 2019 (CEST)

Die Kategorie ist an sich problematisch, da sie vom Kategoriensystem abweicht. Eigentlich müsste die Kategorie gelöscht werden. Oder zumindest aller Sänger und Gruppen raus. Denn dafür gibt es bereits Kategorie:Popsänger, Kategorie:Girlgroup etc. --Christian140 (Diskussion) 14:38, 24. Apr. 2019 (CEST)
Bitte unbedingt auch in der Redaktion Musik nachfragen, das Ganze sollte schon System haben. Problematisch ist vermutlich die Definition von K-Pop entweder als eigenes Genre oder als „koreanische populäre Musik“.—XanonymusX (Diskussion) 16:03, 24. Apr. 2019 (CEST)
Das sieht ja schon viel aufgeräumter aus. Aber macht es nicht mehr Sinn die Agenturen wieder zurückzuholen? Entweder hier oder in einer Unterkategorie, wie Goroth vorgeschlagen hat. Einige Agenturen haben zwar auch Schauspieler unter Vertrag, aber alle haben direkt mit dem Thema zu tun. Außerdem würde es vermutlich die Wartung erleichtern. Die Auszeichnungslisten müssen nicht unbedingt hier rein, denke ich. Die sind in den jeweiligen Hauptartikeln verlinkt. Gruß --Bred R. Zaun (Diskussion) 21:05, 2. Mai 2019 (CEST)

Ich halte die Kategorie für K-Pop-Sänger unproblematisch, die ich als Unterkategorie von der Popsänger-Kategorie angelegt habe. K-Pop bzw J-Pop ist instrumental aufgebaut wie westliche Popmusik mit dem Unterschied, dass Liedtexte hauptsächlich in koreanischer bzw japanischer Sprache gehalten sind. Ob es sich dabei um eine eigenständige Musikrichtung handelt weiß ich nicht. Sollte dies aber gegen das Anlegen der Kategorien sprechen müsste geprüft werden ob es einschlägige Quellen gibt die Frage beantworten. --Goroth Stalken 21:34, 2. Mai 2019 (CEST)