Kategorie Diskussion:Philosophie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Müssen Ä, Ö und Ü hier wirklich als 27., 28. und 29. Buchstabe des Alphabets betrachtet werden? Das fällt schon sehr aus dem Rahmen gängiger Wörter- und Begriffsverzeichnisse. Aber bevor ich das ändere, bin ich auf ein starkes Gegenargument gespannt. - Zenon 10:47, 18. Nov 2004 (CET)

östliche Philosophie

Ist das hier "Philosophie" oder "Westliche Philosophie"? Das wären Unterkategorien von "Philosophie": "Westliche Philosophie", "Chinesische Philosophie", "Östliche Philosophie" usw. Sehen die deutschen Wikipedianer mit "westlicher Philosophie"="Philosophie" diese als über der "östlichen Philosophie" stehend an und versuchen sie, das über Kategorisierung festzuklopfen? --Götz 14:18, 28. Mär 2005 (CEST)

Inwiefern sollte eine Kategorisierung eine Abwertung sein? Die Kategorie 'griechische Philosophie' bedeutet schliesslich auch keine Abwertung der Griechen. Oder stört dich der Name? Meinetwegen kann man die Kategorie auch Asiatische Philosophie nennen, falls östlich abwertend klingt. Auf jeden Fall halte ich eine Kategorie dieses Typs nützlich für Leser, die Artikel suchen, die sich speziell mit der östlichen Philosophie befassen. Die Monster-Kategorie 'Philosophie' ist dabei wenig hilfreich --Sava 17:13, 28. Mär 2005 (CEST)

Neue Unterkategorien

Kritische Theorie

Ein Vorschlag zur Erweiterung der noch etwas dürftigen Unterkategorien zur Philosophie: Kritische Theorie wäre mE. gut, zumal sich schon einige Artikel dieser Rubrik finden. Threepwood

gute Idee --Sava 12:25, 10. Apr 2005 (CEST)

Standardeinteilung

Es sollte eine Standardeinteilung her mit den Teilgebieten der Philosophie wie Ethik, Erkenntnistheorie, Ontologie etc. (28.7.05)


Einordnung

Ich verstehe hier folgendes nicht: ich dachte bisher, dass jede Hauptkategorie Unterkategorien hat und in letztere die Artikel einsortiert werden. Hier wird aber alles sowohl in die Hauptkategorie alsauch in die Unterkategorie eingeordnet. Der Begriff Atman ist in der Hauptkategorie Philosophie als auch in der Unterkategorie "Indische Philosphie" zu finden. Ist das im Sinne der Erfinder? Ich finde das einfach nur völlig chaotisch und unsystematisch.--Parvati 11:20, 17. Jul 2005 (CEST)

Richtig. Die nachträgliche Um-, Ein- oder Aussortierung (ich habe es mal einen Abend lang gemacht) hat allerdings zwei Nachteile: 1. die Beobachtungsliste Philosophie funktioniert mit der jetzigen Softwareversion nicht mehr richtig (es kann nicht rekursiv beobachtet werden); 2. es dauert Äonen, die Artikel korrekt zu kategorisieren. --Markus Mueller 07:23, 9. Okt 2005 (CEST)
Ich halte es für besser, alle Artikel zunächst in Hauptkategorien und dann absteigend in alle sinnvollen Unterkategorien einzusortieren. Dadurch lassen sie sich leichter auch von solchen Menschen finden, die nicht so tief in der Thematik und dem Kategorienwesen stecken. --Perennis 09:19, 14. Okt 2005 (CEST)
Ja, das ist ein wichtiges Argument. Ich denke, wir sollten uns bei Gelegenheit auf eine der beiden Linien einigen - beides hat seine Vor- und Nachteile. Schau doch schon mal auf Wikipedia:WikiProjekt_Philosophie/Kategorien, was im Grunde von Portal:Astronomie/Kategorien stammt, wie man sowas auf die eine Weise gestalten könnte; es gibt eine Reihe Argumente für beide Vorgehensweisen, ich will aber jetzt einer Diskussion zur Konsensfindung noch nicht vorgreifen. --Markus Mueller 09:41, 14. Okt 2005 (CEST)

Kategoriebaum Philosophie zu Religion

Der Baum ist zur Zeit nur der Kategorie "Wissenschaftliches Fachgebiet" zugeordnet, und damit einer zusätzlichen Systematik. Es fehlt die Zuordnung zu einer Hauptkategorie als Themenkategorie.

Nach Aussage eines mir bekannten Philosophie-Professors ist Philosophie Relegion und Religion Philosophie. Daher schlage ich vor, den Baum zusätzlich in die Hauptthemenkategorie Religion einzuordnen. Die Alternative aus meiner Sicht wäre nur noch, Philosophie als Hauptkategorie zu führen. -- Cristof 00:21, 4. Mär. 2008 (CET)

Dem stimme ich nicht zu. Die zitierte Aussage kann freilich rhetorisch eine gewisse Berechtigung haben. Aber: Wer die Philosophie eine Religion (neben anderen) nennt, spricht Augustinus und Thomas von Aquin (um nur die bedeutendsten zu nennen) den Titel "Philosoph" ab. Und die Religion ist auch keine Wissenschaft, es gibt nur eine Wissenschaft über den Glauben (die Theologie). Daher WP:SM und ich:
(1)entferne diese Überkategorie wieder.
Zur Frage, ob die Philosophie Hauptkategorie sein sollte: Machen wir es nach dem Vorbild Hauptkategorie: Geschichte, das die Unterkategorie: Geschichtswissenschaft hat. Im Unterschied dazu kann man wohl Philosophie betreiben und sich mit Philosophie wissenschaftlich befassen nicht wirklich trennen, daher
(2) Philosophie als Hauptkategorie, aber zugleich noch Unterkategorie zu Kategorie: Geisteswissenschaft, da sich die "Philosophiewissenschaft" zu den Geisteswissenschaften rechnen läßt. --> Ausnahme von der Regel, daß nur sonst kategorielose Kategorien Hauptkategorien werden
Während ich mir zu (1) sicher bin, bin ich mir das zu (2) nicht, werde es aber dennoch durchführen, wenn das als IP geht. --84.154.112.62 14:34, 12. Apr. 2008 (CEST)

Bei der (noch nicht abgeschlossenen) Verschlankung der Hauptkategorien fiel mir die hier geführte Diskussion zu dem Thema auf. Ich denke, mit der neuen Hauptkategorie Kategorie:Philosophie und Religion ist alllen gedient.

  • Formal:
    • Die bisherigen Zuständigkeiten werden nicht berührt, und Philosophie bleibt als Hauptkategorie sichtbar.
    • Bei aller Ehrfurcht vor dem Fach, Philosophie allein als Hauptkategorie bleibt immer angreifbar. Die gemeinsame Kategorisierung mit Religion entspricht aber lexikalischen Usancen.
  • Materiell:
    • Die Zusammenführung aller Kategorien, die über Gott und die Welt nachdenken, mit oder ohne Offenbarung, ideell oder materialistisch, hat für den unbefangenen Leser ihren Reiz. Die Haltung der Philosophen, Religion sei nicht Philosophie erinnert etwas an den müßigen Streit zwischen Geistes- und Naturwissenschaftlern. Wer hier den Hardliner spielt, reduziert die Philosophie zur akademischen Fachdisziplin und ist in Kategorie:Geisteswissenschaft angemessen vertreten. Also, vertragt euch mit der Religion und bleibt Hauptkategorie.--Old Man 09:26, 8. Nov. 2008 (CET)
Mit Verlaub, das ist inhaltlich grober Unfug. Philosophie ist eine Grundlagenwissenschaft, die sich in gleicher Weise auf Biologie, Soziologie oder Recht bezieht. Die Einzelwissenschften kommen nicht umhin, sich der Erkenntnistheorie oder der Wissenschaftstheorie zu bedienen. Religion ist hingegen ein kulturelles Phänomen. Beide gehören nicht in einen Topf. Es gibt auch sachlich keine andere Hauptkategorie, in die die Philosophie einzusortieren ist. Lutz Hartmann 10:20, 8. Nov. 2008 (CET)
Re Luha: Merke, die Lautstärke, mit der ein Argument vorgetragen wird, verhält sich umgekehrt reziprok zur Begründetheit. Lies bitte die älteren Diskussionsbeiträge auf dieser Seite. In der Sache geht es nicht um die Wahrheit der Einordnung der Philosophie. Ganz simpel: An welches Regal soll der Nutzer geführt werden, der zwischen Religion, Weltanschauung und Weltbild nicht unterscheiden kann, aber wenigstens Antworten sucht? Mein Angebot hierzu hat Vorbilder. Ginge es nach Nutzerverhalten, würde die Philosophie im Magazinkeller stehen.--Old Man 16:24, 8. Nov. 2008 (CET)
Komisch, dass ich zur Sache geredet habe, und Du mich belehren möchtest. Was ich ausgeführt habe, bezieht sich auf eine wissenschaftstheoretische Sicht. Natürlich kann man sich auch mit Physik befassen, ohne das wissenschaftlich zu tun. Ich dachte, wir seien eigentlich über die Äufklärung hinaus. Warum schlägst Du nicht vor, Philosophie mit Esoterik in eine Schublade zu tun? Auch da sind in den Buchhandlungen erheblich mehr Regalmeter zu finden als für die Philosophie üblicherweise vorhanden ist. Eine Kategorienstruktur sollte sich doch an sachlichen Kriterien orientieren, oder nicht? In der Alltagspraxis mag Philosophie exotisch sein - in ihrer Bedeutung für die Wissenschaften ist sie es nicht. Ich finde übrigens die Zuordnung von Mathematik und Informatik zu den Naturwissenschaften ebenso kurios, wie die der Philosophie zu den Geisteswissenschaften. Beides ist sachlich einfach falsch. Lutz Hartmann 17:12, 8. Nov. 2008 (CET)
Wenn man deine Ansicht weiterdenkt, könnte man keine Kategorielle Systematik aufbauen; denn viele Fachdiziplinen nehmen für sich in Anspruch, Anknüpfungspunkte zu vielen anseren Fachdiziplinen zu haben. Das führte zukünftig letztlich zu immer weiteren Hauptkategorien; und zu irgenteinem Zeitpunkt hätte das Kategoriesystem durch seine flache Struktur seine Bedeutung eingebüßt. Welche Bedeutung? Die Bedeutung ist der Nutzen für den Leser, der über das Kategoriensystem in die Enzyklopädie einsteigen möchte. Er benötigt eine kategorielle Abstaktion, die er als Laie versteht, und die ihn zielgerichtet auf das führt, wofür er sich interessiert.
Mehrere Kategorie bzw. Bibliothekssysteme beschränken daher die Anzahl der Hauptkategorien der Übersicht wegen auf 10 oder eine andere kleine Anzahl (z. B. Brockhaus, MS Encarta, u. a.). Da Philosophie und Religion (auch für den Laien und Leser) viele gemeinsame Affinitäten haben, werden sie häufig zusammengefasst. Das stellt keine Wertung dar. Für den Fachmann wären auch andere Konstellationen denkbar. Sich aber grundsätzlich dagegen zu sperren, ist mir unverständlich. Eine Enzyklopädie ist für den Leser, für den Laien dar. Der Fachmann bedient sich aus der Fachliteratur. -- Cristof 17:55, 8. Nov. 2008 (CET)
"Er benötigt eine kategorielle Abstaktion, die er als Laie versteht, und die ihn zielgerichtet auf das führt, wofür er sich interessiert." Nur weil die Laien es falsch machen, müssen wir dies hier nicht auch strukturell reproduzieren. Es gelten die inhaltichen Argumente, die Luha genannt hat und die im übrigen im akademischen Betrieb vollkommen gängig und akzeptiert sind, auch wenn Dir und dem Laien das unbekannt ist. Wenn der Hugendubel Esoterik, Religion und Philosophie zusammenwirft, mag das angehen, für ein Projekt mit enzyklopädischen Ansprüchen nicht. Im übrigen gibt es keine "wertfreie" Zusammenlegung, da wir als hochfrequentierte Einrichtung mit solchen Zusammenlegungen durchaus Stellung beziehen und falsche und eingefahrene Vorurteile reproduzieren und somit bestätigen. Mal ganz davon abgesehen halte ich es nicht gerade für eine Erleichterung, wenn demnächst der Artikel "NOR-Gatter" unter "Religion und..." kategorisiert ist. Oder wenn sich etwa Physikalisches Gesetz zusammen mit Heiligenschein in einer Hauptkategorie befindet. -- Tischbein-Ahe φιλο 17:31, 9. Nov. 2008 (CET)
wie unter LK gesagt, ist das zusammenwerfen der kategorien philosophie und religion schlicht und einfach schmarrn. würde mich ja mal namentlich interessieren, welcher fachphilosoph sowas in dem hier verteidigten sinne behauptet. die sache ist so abstrus, dass ich jede inhaltliche diskussion für völlig zeitverschwendeten unsinn halte. per WP:BNS bitte einstampfen. Ca$e 14:33, 10. Nov. 2008 (CET)
  • Die Kategorie Religion und Philosophie ist ein unüberlegter und unabgestimmter Schnellschuss gewesen. Ich habe die Einordnung rückgängig gemacht. Abgesehen davon, dass ich keinen Vorteil sehe, in diesem Punkt die Hauptkategorien zu ändern, ist eine Zusammenlegung dieser beiden Themen ziemlich beliebig. Die Gründe haben Luha, Ca$e und Tischbeinahe genannt. Zusammenlegungen sind in unserem Kategoriensystem, das auf Differenzierung und nicht Vermengung ausgelegt ist auch gar nicht vorgesehen. Wenn eine Verbesserung der Leserorientierung das primäre Ziel sein sollte, sind Wikipedia:Kategorien auch der falsche Ansatz. Die meisten Leser nehmen die gar nicht wahr. (Mir sind häufige Wikipedianutzer bekannt, Informatiker, die hiervon nichts wussten). Die Energie sollte lieber in eine Gestaltung der Übersichtsseiten des Portalsystems gesteckt werden. --Victor Eremita 17:39, 10. Nov. 2008 (CET)

Nekrolog

Die ungebremste solidaritas cornicalis ausgerechnet bei meinen learned friends hat mich traurig gestimmt. In dieser Disziplin darf man nicht wider besseres Wissen unwahr reden. Jeder von ihnen hat gelernt, dass die Philosophie aus den Religionen des Ostens hervorgegangen ist. Wenn man unbedingt ein Ereignis braucht, beginnt die abendländische Philosophie ganz grob mit dem Schierlingsbecher des Sokrates. Die östlichen Denker sind bis heute diesen Weg nicht gegangen, weshalb wir sie mit der westlichen Vorliebe zum Kategorisieren nicht in den Griff bekommen. Oder anders herum: Die jesuitische Zweck-Mittel-Relation ist auch Religion. --Old Man 11:10, 17. Nov. 2008 (CET)

1. Das/Dein Vorgehen war mehr als suboptimal. 2. Es ist schlicht falsch zu behaupten, dass weil einige Aspekte der Philosophie historisch mit einigen Aspekten des Religiösen in Zusammenhang gebracht werden können, dass dies auch systematisch gälte, und zwar vollständig. Im übrigen scheinen nicht nur Mitarbeiter des Projektes Philosophie diese Auffassung zu teilen und diese Assoziationskategorien scheinen auch nicht in anderen Fällen als sinnvoll angesehen worden zu sein. --Victor Eremita 12:16, 17. Nov. 2008 (CET)
Wenn man alles, was man für würdig befindet, für die Philosophie vereinnahmt und den Rest den Weihrauchschwenkern überlässt, mag man so argumentieren. Anerkennt man den bis heute unscharfen Übergang zu monothematischen Weltanschauungen oder den Lehren des Ostens, ist eine vorsichtigere Kategorisierung angebracht. --Old Man 16:52, 17. Nov. 2008 (CET)
So habe ich nicht argumentiert und meine persönlich Sicht ("für würdig befindet") habe ich nicht genannt und spielt auch keine Rolle. --Victor Eremita 16:55, 17. Nov. 2008 (CET)
Die Löschung eines Diskussionsbeitrages ist wieder so eine Sache, die ich hier nicht erwartet hätte. In der Sache stelle ich klar, dass nicht eine Person für würdig befindet, sondern die Kategorie eklektisch Beiträge durch ihre Hereinnahme zur Philosophie erklärt und so Religion auf den Ritus zurückgestutzt wird. --Old Man 12:14, 18. Nov. 2008 (CET)

Einordnung dieser Kategorie

die vorgenommene änderung wurde nun bereits zweimal revertiert. ich möchte darum bitten doch einmal einen blick in die Kategorie:!Hauptkategorie zu werfen. es wird euch auffallen, dass diese etwas anders aussieht als zuvor und diese kat dort nicht mehr reinpasst. stattdessen ist eine einsortierung in die Kategorie:Fachgebiet nun hoffentlich nachvollziehbar. sie stellt keine herabstufung der kat dar, sondern vielmehr ist die hauptkategorie nun deutlich übersichtlicher. -- Radschläger sprich mit mir 17:28, 26. Feb. 2009 (CET)

Möglicherweise fühlen die Philosophen sich mit dem Name der Kategorie:Fachgebiet nicht wohl. Wer einen besseren Namensvorschlag hat ist eingeladen, sich an Kategorie Diskussion:Fachgebiet zu beteiligen. --PM3 11:27, 27. Feb. 2009 (CET)
Wenn man solche Änderungen vornimmt, wäre es sinnvoll, irgendwo so Informationen bereitzustellen, dass Leute, die sich nur in den betroffenen, aber nicht in den übergeordneten Bereichen bewegen, dies auch mitbekommen können. Gruß Lutz Hartmann 11:43, 27. Feb. 2009 (CET)
es gab eine zentrale diskussion auf Kategorie_Diskussion:!Hauptkategorie#Vorschlag_f.C3.BCr_Hauptkategorien_.28Stefanbs.29. letzlich ging es darum die Kategorie:!Hauptkategorie übersichtlicher und systematischer zu gestalten. Da alle Themenstränge nun weiterhin gesammelt, eben nur unter anderem namen, zu finden sind, sehe ich hier auch keinerlei herabstufung einzelner themenbereiche. das ergebnis kann sich aber in jedem fall sehen lassen. -- Radschläger sprich mit mir 11:51, 27. Feb. 2009 (CET)
Wenn das hier von vorn herein erläutert worden wäre, hätte es wohl die Reverts so nicht gegeben. Aber das ist ja jetzt Vergangenheit. Gruß Lutz Hartmann 12:24, 27. Feb. 2009 (CET)

Entweder Geisteswissenschaft oder Sachsystematik

In der Sachsystematik sollen nur Kategorien, die aufgrund ihrer Stellung (Hauptportale) oder ihrer Interdisziplinarität nicht in eine andere Sachsystematikkategorie passen. Ein doppelte Zuordnung zu Sachsystematik und einer anderen Oberkategorie ist daher in der deutschsprachigen Wikipedia nicht vorgesehen und gewollt. Was genau soll der Grund sein, dass Philosophie sowohl der Kategorie:Geisteswissenschaft als auch der Kategorie:Sachsystematik zugeordnet ist bzw. bleiben sollte? - SDB 22:51, 21. Sep. 2010 (CEST)

Die Philosophie ist wissenschaftstheoretisch keine Geisteswissenschaft, sondern ein eigenständiges Wissenschaftliches Fachgebiet wie etwa die Mathematik oder die Pschologie. Ihr Bezugspunkt sind alle Wissenschaften, seien es Naturwissenschaften oder Geisteswissesnschaften oder Strukturwissenschaften. Andererseits sind an den Universitäten die Philsophischen Fakultäten nach der Verselbständigung diverser Wissenschaften im 20. Jh. quantitativ so klein, dass sie organisatorisch oftmals im Bereich der Geisteswissenschaften angesiedelt sind. Nach welchen Grundsätzen die Ebene Kategorie:Wissenschaftliches Fachgebiet gebildet wird, ist mir nicht einsichtig. Philosophie gehört - wie ausgeführt - systematisch auf die Ebene von Mathematik und Psychologie. --Lutz Hartmann 23:27, 21. Sep. 2010 (CEST)
Scheint jetzt erledigt zu sein, ist nur noch in Kategorie:Wissenschaftliches Fachgebiet und damit kann ich gut leben und scheinbar David Ludwig und Lutz Hartmann auch, alles roger. - SDB 21:08, 22. Sep. 2010 (CEST)

Planescape: Torment

Habe den Artikel mal (wie gewünscht) zu Sonstiges gesteckt, könnt Ihr mal drüber schauen, wo es hingehört? Ist ein inzwischen 10 Jahre altes PC-Spiel (Rollenspiel), ziemlich ungewöhnlich "textlastig", in dem auf unterhaltsame Weise so viele philosophische Strömungen präsentiert werden, daß man mit der Diskussion des Spiels mindestens ein Hauptseminar füllen könnte. --Fah 19:27, 22. Okt. 2010 (CEST)

Momentan gibt es wohl keine passende Kategorie und man müsste es in Sonstiges lassen. Allerdings könnten wir natürlich mal darüber nachdenken, ob sich eine Kat. "Philosophie und Populärkultur", "populäre Philosophie", oder so ähnlich lohnen würde. Meinungen? --David Ludwig 13:59, 25. Okt. 2010 (CEST)
hallo. interessanter thread und interessanter seminarvorschlag ;)
erstmal eine interessensfrage: gibt es denn außer carr 2003 und schrier 2010 einschlägige literatur, welche philosophische themen in p:t benennt oder diskutiert?
eine Kategorie:Philosophie und Populärkultur wäre denkbar, man sollte aber dann vermutlich vermerken, dass in diese kat. literatur, filme, spiele u.dgl. erst dann kommen, wenn es bereits reputable fachliteratur gibt, welche eine solche einordnung nahelegt. denn sonst wird das schnell eine oberkategorie für zb rollenspiele (immerhin geht es ja da immer um philosophische probleme von identität und sozialität usw usf ;)
beste grüße, ca$e 14:20, 25. Okt. 2010 (CEST)

Ja, für ein solches Seminar würde ich glatt nochmal an die Uni gehen :) Danke für die Links auf Fachliteratur, beim Durchsehen recht ansprechende Titel. Deine Kriterien für die Einrichtung einer neuen Unterkategorie leuchten mir vollkommen ein (ernsthafte RPGs enthalten ja eine Menge solcher Aussagen). Diese Kriterien setzen natürlich aufwandsbedingt die Wahrscheinlichkeit ziemlich herab, daß es dazu kommen wird. Schade eigentlich. Naja, vielleicht findet sich ja irgendwann jemand, der diese Nische interessant genug zum Beackern findet. Viele Grüße, --Fah 17:45, 5. Feb. 2011 (CET)