Katharina Ribbeck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Katharina Ribbeck (* in Darmstadt) ist eine deutsch-amerikanische Biochemikerin und Biophysikerin. Sie ist bekannt für ihre Arbeit über Schleim.[1] Sie untersucht sowohl die Funktion des Schleims als Barriere für Viren und andere Krankheitserreger als auch die Veränderungen, die der Gebärmutterhalsschleim vor der Geburt erfährt, was zu einer neuartigen Diagnostik für das Risiko einer Frühgeburt führen könnte.[2][3] Ribbeck ist Hyman Career Development Professor of Biological Engineering am MIT.

Leben und Wirken

Ausbildung

Ribbeck erhielt ihren B.S. von der Universität Heidelberg 1998 und ihren Ph.D., ebenfalls von der Universität Heidelberg, im Jahr 2001.[4]

Berufliche Laufbahn

Während ihrer Doktorarbeit im Labor von Dirk Görlich am ZMBH untersuchte Ribbeck den selektiven Transport von Molekülen durch den Kernporenkomplex,[5][6] der teilweise durch eine Hydrogelbarriere vermittelt wird. Nach ihrer Postdoc-Zeit wechselte sie 2007 als unabhängige Bauer-Stipendiatin an die Harvard University, wo sie untersuchte, wie sich Partikel durch Mucin-Hydrogele bewegen.[7] Im Jahr 2010 wechselte sie als Assistenzprofessorin an das Massachusetts Institute of Technology.

Ribbeck hat gezeigt, dass gereinigte fremde Mucine die Infektion von Zellen durch Viren verhindern können, und schlug vor, dass sie zur Ergänzung der antiviralen Aktivität nativer Mucine verwendet werden könnten.[8] Sie hat auch gezeigt, dass Mucine Bakterien wie den Erreger Pseudomonas aeruginosa und Streptococcus mutans, das Bakterium, das Karies verursacht, daran hindern, Biofilme zu bilden, die sie schwer ausrotten lassen.[9] Mucine können auch Pilzerreger wie Candida albicans daran hindern, im gesunden Menschen virulent zu werden.[9] Sie hat die biophysikalischen Eigenschaften von Schleim und anderen Hydrogelen und die Mechanismen, durch die einige Partikel und Moleküle selektiv die Barriere passieren, eingehend untersucht.[10][11][12][13]

Ribbeck identifizierte einen Zusammenhang zwischen den Eigenschaften des Schleims im Gebärmutterhals bei Schwangeren und der Wahrscheinlichkeit einer Frühgeburt,[14] und hat Sonden zur Prüfung der Schleimdurchlässigkeit als Schritt zur Diagnose des Risikos einer Frühgeburt entwickelt.[15]

Auszeichnungen

  • 2003: Ruprecht-Karls-Preis Universität Heidelberg[16]
  • 2007: Preis für Genom-bezogene Forschung (Merck)[17]
  • 2013: John Kendrew Award (EMBL)[18]
  • 2014: Popular Science, "Brilliant 10"[19]
  • 2015: NSF CAREER Award[20]
  • 2015: Junior Bose Award for Excellence in Teaching (MIT)[21]
  • 2016: Harold E. Edgerton Faculty Achievement Award (MIT)[22]
  • 2018: Professor Amar G. Bose Research Grant (MIT), verliehen für "Arbeiten, die unorthodox und potenziell weltverändernd sind"[23]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. WATCH: Why mucus is the 'unsung hero' of the human body (Amerikanisches Englisch) In: STAT . 17. Januar 2018. Abgerufen am 14. Februar 2019.
  2. Mucus Is Beneficial In The Fight Against Bacteria (Englisch) In: Medical News Today . Abgerufen am 14. Februar 2019.
  3. Test of cervical mucus may reveal pregnant women's risk of going into labor too early (Englisch) In: ScienceDaily . Abgerufen am 14. Februar 2019.
  4. Universität Heidelberg. In: www.uni-heidelberg.de . Archiviert vom Original am 9. Juni 2007.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uni-heidelberg.de Abgerufen am 11. Dezember 2020.
  5. K. Ribbeck, U. Kutay, E. Paraskeva, D. Görlich: The translocation of transportin-cargo complexes through nuclear pores is independent of both Ran and energy. In: Current Biology. Band 9, Nummer 1, Januar 1999, S. 47–50, doi:10.1016/s0960-9822(99)80046-3, PMID 9889126.
  6. Katharina Ribbeck, Dirk Görlich: The permeability barrier of nuclear pore complexes appears to operate via hydrophobic exclusion. In: The EMBO Journal. 21, Nr. 11, 3. Juni 2002, ISSN 0261-4189, S. 2664–2671. doi:10.1093/emboj/21.11.2664. PMID 12032079. PMC 126029 (freier Volltext).
  7. Oliver Lieleg, Ioana Vladescu, Katharina Ribbeck: Characterization of particle translocation through mucin hydrogels. In: Biophysical Journal. 98, Nr. 9, 19. Mai 2010, ISSN 1542-0086, S. 1782–1789. bibcode:2010BpJ....98.1782L. doi:10.1016/j.bpj.2010.01.012. PMID 20441741. PMC 2862156 (freier Volltext).
  8. Oliver Lieleg, Corinna Lieleg, Jesse Bloom, Christopher B. Buck, Katharina Ribbeck: Mucin biopolymers as broad-spectrum antiviral agents. In: Biomacromolecules. 13, Nr. 6, 11. Juni 2012, ISSN 1526-4602, S. 1724–1732. doi:10.1021/bm3001292. PMID 22475261. PMC 3597216 (freier Volltext).
  9. a b Diana Kwon: Mucus: The Body's Unsung Hero (Englisch) In: Scientific American . Abgerufen am 4. Juli 2019.
  10. Leon D. Li, Thomas Crouzier, Aniruddh Sarkar, Laura Dunphy, Jongyoon Han, Katharina Ribbeck: Spatial configuration and composition of charge modulates transport into a mucin hydrogel barrier. In: Biophysical Journal. 105, Nr. 6, 17. September 2013, ISSN 1542-0086, S. 1357–1365. bibcode:2013BpJ...105.1357L. doi:10.1016/j.bpj.2013.07.050. PMID 24047986. PMC 3785869 (freier Volltext).
  11. Jacob Witten, Katharina Ribbeck: The particle in the spider's web: transport through biological hydrogels. In: Nanoscale. 9, Nr. 24, 22. Juni 2017, ISSN 2040-3372, S. 8080–8095. doi:10.1039/c6nr09736g. PMID 28580973. PMC 5841163 (freier Volltext).
  12. Wesley G. Chen, Jacob Witten, Scott C. Grindy, Niels Holten-Andersen, Katharina Ribbeck: Charge Influences Substrate Recognition and Self-Assembly of Hydrophobic FG Sequences. In: Biophysical Journal. 113, Nr. 9, 7. November 2017, ISSN 1542-0086, S. 2088–2099. bibcode:2017BpJ...113.2088C. doi:10.1016/j.bpj.2017.08.058. PMID 29117531. PMC 5685782 (freier Volltext).
  13. C. E. Wagner, K. M. Wheeler, K. Ribbeck: Mucins and Their Role in Shaping the Functions of Mucus Barriers. In: Annual Review of Cell and Developmental Biology. 34, 2018, ISSN 1530-8995, S. 189–215. doi:10.1146/annurev-cellbio-100617-062818. PMID 30296390.
  14. Agatha S. Critchfield, Grace Yao, Aditya Jaishankar, Ronn S. Friedlander, Oliver Lieleg, Patrick S. Doyle, Gareth McKinley, Michael House, Katharina Ribbeck: Cervical mucus properties stratify risk for preterm birth. In: PLOS ONE. 8, Nr. 8, 2013, ISSN 1932-6203, S. e69528. bibcode:2013PLoSO...869528C. doi:10.1371/journal.pone.0069528. PMID 23936335. PMC 3731331 (freier Volltext).
  15. K. B. Smith-Dupont, C. E. Wagner, J. Witten, K. Conroy, H. Rudoltz, K. Pagidas, V. Snegovskikh, M. House, K. Ribbeck: Probing the potential of mucus permeability to signify preterm birth risk. In: Scientific Reports. 7, Nr. 1, 4. September 2017, ISSN 2045-2322, S. 10302. bibcode:2017NatSR...710302S. doi:10.1038/s41598-017-08057-z. PMID 28871085. PMC 5583328 (freier Volltext).
  16. Aus der Stiftung Universität Heidelberg - Universität Heidelberg. In: www.uni-heidelberg.de . Abgerufen am 7. April 2019.
  17. MERCK PRESENTS 2007 AWARDS FOR GENOME-RELATED RESEARCH (Amerikanisches Englisch) In: Harvard University - Department of Molecular & Cellular Biology . 30. April 2007. Abgerufen am 10. März 2019.
  18. Alumni Awards - The John Kendrew Award - EMBL. In: www.embl.de . Abgerufen am 13. Februar 2019.
  19. The Brilliant Ten of 2014 (Englisch) In: Popular Science . Abgerufen am 13. Februar 2019.
  20. NSF Award Search: Award#1454673 - CAREER: SELECTIVE TRANSPORT IN BIOLOGICAL HYDROGELS - FROM DESIGN PRINCIPLES TO MECHANISMS. In: www.nsf.gov . Abgerufen am 22. März 2019.
  21. Teaching Awards (Amerikanisches Englisch) In: MIT School of Engineering . Abgerufen am 10. März 2019.
  22. Harold E. Edgerton Faculty Achievement Award (Amerikanisches Englisch) In: MIT Institutional Research . Abgerufen am 10. März 2019.
  23. Bose grants for 2018 fund research at the frontier of discovery. In: MIT News . Abgerufen am 13. Februar 2019.