Katharina Weiss (Fotografin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Katharina Weiss (Selbstportrait, undatiert)

Katharina Weiss (* 14. Februar 1834 in Zug; † 28. November 1911 in ebenda; heimatberechtigt in ebenda) und war eine Schweizer Fotografin aus dem Kanton Zug.

Leben

Katharina Weiss war eine Tochter von Burkard Weiss, Müller, und Cäcilia Stocklin. Unbekannt ist, wie sie zu ihrem Beruf als Fotografin kam. Vermutlich übte sie diesen schon im Elternhaus aus. Sie führte 1866 ein eigenes Fotostudio in der Stadt Zug und liess 1872 ein als Atelier konzipiertes Chalet erstellen. Dessen Nachfolgebauten hiessen bis ins 21. Jahrhundert «Katharinenhof». Weiss war die erste Zuger Fotografin. Von ihr stammen die ältesten bekannten Fotografien der Stadt Zug.

Literatur

Weblinks

HLS Diese Fassung des Artikels basiert auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), der gemäss den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) steht. Sollte der Artikel so weit überarbeitet und ausgebaut worden sein, dass er sich erheblich vom HLS-Artikel unterscheidet, wird dieser Baustein entfernt. Der ursprüngliche Text und ein Verweis auf die Lizenz finden sich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.