Kepler-Seminar
Das Schülerforschungslabor Kepler-Seminar e. V. fördert mathematisch und naturwissenschaftlich-technisch interessierte Oberstufenschüler aus Stuttgart und Umgebung. Die Förderung geschieht durch ein außerschulisches Programm in Form von Vorträgen mit Diskussionen, Institutsbesuchen und Ferienkursen. Das Seminar soll nicht die Teilnehmenden in wissenschaftlichen Disziplinen „vorbilden“ oder Teile eines Studiums vorwegnehmen, sondern Einblicke in Arbeitsgebiete und Wissenschaftszweige gewähren, die zu weiterem Nachdenken und -lesen anregen und Orientierung für den weiteren Weg nach der Schule erleichtern sollen. Getragen wird das Kepler-Seminar von der Heidehof Stiftung GmbH (ehemals Stiftung für Bildung und Behindertenförderung GmbH).
Entstehung
1983 richtete Robert Bosch d. J. in der von ihm und seiner Schwester gegründeten Stiftung für Bildung und Behindertenförderung GmbH (heute: Heidehof Stiftung GmbH) das Eigenprojekt Kepler-Seminar für Naturwissenschaften ein. Ausschlaggebend war sein damaliger Eindruck, dass Naturwissenschaft und Technik bei der Jugend an Ansehen verloren habe. Dem wollte er entgegenwirken, da sich eine Gesellschaft, deren Wohlstand sich auf wissenschaftlich-technischen Fortschritt gründet, dies nicht leisten könne.
Seine zweite Motivation war der philanthropische Aspekt der Förderung von begeisterungsfähigen und talentierten Jugendlichen. Seine Initiative war beispielgebend für eine Reihe vergleichbarer Einrichtungen, die in den folgenden Jahren unter anderer Trägerschaft entstanden.
Förderung
Es gibt zahlreiche Angebote im Kepler-Seminar vom Forschenden Lernen für die Unterstufe (Klasse 5–7) über den Junior Science Club (Sek I) bis zu den Oberstufen -AGs in Chemie, Informatik, Life Science und Physik. In den Arbeitsgemeinschaften gehen die Teilnehmer individuellen Interessen nach und haben Gelegenheit zum Experimentieren. Zusätzlich werden Exkursionen durchgeführt. In den Herbstferien und den Faschingsferien finden Kompaktseminare in Mathematik bzw. Theoretischer Physik statt. In Kooperation mit der Stadt Stuttgart bieten wir auch Lego Mindstorms Ferienkurse für Kinder an.
Zusammen mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg bereitet das Kepler-Seminar auch die Teilnehmer aus Baden-Württemberg auf die Auswahl für die Internationale Physikolympiade und Internationale Chemieolympiade vor.
In der Geschichte des Kepler-Seminars gab es bisher sechs Bundessieger bei Jugend Forscht (2014[1], zuletzt 2017) und zahlreiche Regional- und Landessiege, auf internationaler Ebene wurde an den Wettbewerben International Young Physicists' Tournament (IYPT), International Conference of Young Scientists (ICYS) und Science on Stage teilgenommen. Zudem nimmt das Kepler-Seminar zusammen mit dem Schülerforschungszentrum Südwürttemberg und dem Phaenovum in Lörrach jedes Jahr an der „Quanta International Competition for Science, Mathematics, Mental Ability and Electronics“ der CMS in Lucknow (Indien) teil, und hat bereits mehrere Gesamtsiege[2][3]
Heinrich-Düker-Preis
Im Schuljahr 2002/03 wurde zum ersten Mal der Heinrich-Düker-Preis ausgelobt. Dabei stellen junge Wissenschaftler ihr Forschungsthema im Rahmen eines Vortrages vor den Schülern vor, die diese dann durch Fragebögen bewerten müssen. Die am besten bewertete Präsentation eines Schuljahres wird dann mit dem Heinrich-Düker-Preis, der mit 1.500,- € dotiert ist, ausgezeichnet.
Weblinks
Belege
- Neue Forscher braucht das Land – Erstes deutsches Schülerforschungszentrum sucht Teilnehmer. Pressemitteilung. In: www.berlinews.de. Deutsche Physikalische Gesellschaft, 28. Dezember 1999, archiviert vom Original am 15. Oktober 2007; abgerufen am 29. Mai 2021.
- 33. Internationale Physik-Olympiade 2002, Physik-Vorbereitungsseminar zur 3. IPhO-Auswahlrunde (PDF-Datei; 3,1 MB)
- Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: Bericht Landesseminar Baden-Württemberg 2006
Einzelnachweise
- ↑ MonEzine – der intelligente RSS-Reader 2014 – Mathematik/Informatik – Baden-Württemberg. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.jugend-forscht.de. Archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen im Jahr 2014.
- ↑ Results of Quanta 2012. In: www.cmseducation.org. Archiviert vom Original am 24. Februar 2014; abgerufen im Jahr 2012.
- ↑ Results of Quanta 2011. In: www.cmseducation.org. Archiviert vom Original am 24. Februar 2014; abgerufen im Jahr 2011.