Klein-Burgstall
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klein-Burgstall (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Kleinburgstall | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Hollabrunn (HL), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Hollabrunn | |
Pol. Gemeinde | Maissau | |
Koordinaten | 48° 33′ 28″ N, 15° 45′ 47″ O | |
Höhe | 421 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 36 (1. Jän. 2022) | |
Fläche d. KG | 3,07 km² | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 03802 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 09137 | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Klein-Burgstall ist eine Ortschaft und unter dem Namen Kleinburgstall eine Katastralgemeinde der Marktgemeinde Maissau in Niederösterreich.
Geographie
Klein-Burgstall liegt am nördlichen Ausläufer des Manhartsberges, wo knapp unterhalb auch der Gscheinzbach entspringt. An der Kreuzung nordwestlich des Ortes führen Straßen in alle Himmelsrichtungen.
Geschichte
Das Dorf befand sich bis 1848 unter den Herrschaften von Wisent und Oberhöflein.[1] Die Ortskapelle Klein-Burgstall wurde 1842 errichtet. Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Klein-Burgstall ein Gastwirt, ein Gemischtwarenhändler und einige Landwirte ansässig.[2]
Weblinks
Commons: Klein-Burgstall (Gemeinde Maissau) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Friedrich Wilhelm Weiskern: Topographie von Niederösterreich, in welcher alle Städte, Märkte, Klöster, Schlösser, Herrschaften, Landgüter, Edelsitze, Freyhöfem namhafte Örter u.d.g. angezeigt werden. Wien 1778, Seite 99 PDF
- ↑ Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 311