Klopstockweg 49 (Quedlinburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klopstockweg 49

Das Haus Klopstockweg 49 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Lage

Es befindet sich im Stadtteil Süderstadt südlich der historischen Quedlinburger Altstadt an der Einmündung der Frachtstraße auf den Klopstockweg und ist im Quedlinburger Denkmalverzeichnis als Wohnhaus eingetragen.

Architektur und Geschichte

Das ziegelsichtige in massiver Bauweise errichtete Gebäude entstand im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. Die Fassaden sind symmetrisch gestaltet und verfügen am Trauf- und Stockwerksgesims über Ziegelornamente. Als weitere Schmuckelemente kamen Lisenen, Firstbekrönungen und Wandvorlagen zum Einsatz.

Literatur

  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 7: Falko Grubitzsch, unter Mitwirkung von Alois Bursy, Mathias Köhler, Winfried Korf, Sabine Oszmer, Peter Seyfried und Mario Titze: Landkreis Quedlinburg. Teilband 1: Stadt Quedlinburg. Fliegenkopf, Halle 1998, ISBN 3-910147-67-4, Seite 153

Koordinaten: 51° 47′ 13,2″ N, 11° 9′ 33,5″ O