Kloster Keur Moussa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sonntagsmesse in der Abteikirche

Das Kloster Keur Moussa ist eine Benediktinerabtei im Senegal, zwischen Dakar und Thiès gelegen, rund 20 Kilometer von Dakar entfernt.

Geschichte

Das Kloster wurde 1963 von Möchen der französischen Abtei Saint-Pierre in Solesmes gegründet.[1] Sie waren auf Einladung des senegalesischen Präsidenten Léopold Sédar Senghor ins Land gekommen. 1984 wurde das Kloster zur Abtei erhoben.

Liturgie

Der Konvent ist bekannt für seine sonntäglichen Messen, in welchen die Mönche die Kunst des Gregorianischen Gesangs pflegen und diese mit einheimischen Melodien und Instrumenten, vor allem durch die Kora, ergänzen.[2] Dabei wird gesungen, getanzt und getrommelt, die ganze Messe wird ausgelassen gefeiert.

Weblinks

Fußnoten

  1. Isabelle Jonveaux: L’économie monastique comme moteur de changement. In: Alliance Inter-Monastères: Bulletin de l’AIM, ISSN 1779-4811, Jg. 2020, Nr. 119, S. 63–70, hier S. 66.
  2. Katrin Langewiesche: Im Kloster und in der Welt: die Stegharfe als Symbol für die Veränderung von Geschlechterrollen, 8. Juli 2021, abgerufen am 3. Dezember 2021.

Koordinaten: 14° 46′ 40″ N, 17° 7′ 27″ W