Kogaluk River

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kogaluk River
Daten
Lage Labrador in Neufundland und Labrador (Kanada)
Flusssystem Kogaluk River
Ursprung Cabot Lake
56° 8′ 38″ N, 62° 25′ 7″ W
Quellhöhe ca. 50 m
Mündung Voisey’s Bay (Atlantischer Ozean)Koordinaten: 56° 12′ 38″ N, 61° 43′ 35″ W
56° 12′ 38″ N, 61° 43′ 35″ W
Mündungshöhe m
Höhenunterschied ca. 50 m
Sohlgefälle ca. 0,96 ‰
Länge 52 km (einschl. Quellflüsse: 170 km)
Einzugsgebiet 5434 km²[1]
Abfluss[2]
AEo: 5140 km²
Lage: 9 km oberhalb der Mündung
MQ 2013/2014
Mq 2013/2014
98,6 m³/s
19,2 l/(s km²)
Rechte Nebenflüsse Side Brook

Der Kogaluk River ist ein 52 km langer Fluss in der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador.

Flusslauf

Der Kogaluk River bildet den Abfluss des Cabot Lake, der eine 18 km lange Flussverbreiterung darstellt. Der Flusslauf oberhalb des Sees wurde früher dem Kogaluk River zugerechnet. Heute heißt der Oberlauf „Head Brook“.

Der Kogaluk River verlässt den Cabot Lake an dessen östlichen Ende. Er fließt 40 km in östlicher Richtung. Dabei schneidet er sich durch das Hügelland des Kanadischen Schildes. Auf den letzten 10 km wendet er sich allmählich nach Norden. Der Kogulak River mündet schließlich 37 km südlich der Siedlung Nain in die Voisey’s Bay, eine Bucht an der Ostküste der Labrador-Halbinsel. 6,4 km oberhalb der Mündung befindet sich ein 9,2 m hoher Wasserfall.[1] Dieser hindert Wanderfische am Aufstieg vom Meer in das Flusssystem.[1] Der Side Brook, der wichtigste Nebenfluss, trifft 4 km oberhalb der Mündung von rechts auf den Kogaluk River.

Hydrologie

Der Kogaluk River entwässert ein Areal von 5434 km².[1] Der mittlere Abfluss 9 km oberhalb der Mündung beträgt 98,6 m³/s. Die Wasseroberfläche des Flusses gefriert im Winter. Die höchsten Abflüsse treten während der Schneeschmelze im Spätfrühjahr auf. Der abflussreichste Monat ist der Juni mit im Mittel 384 m³/s.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d T.C. Anderson: The Rivers of Labrador (PDF, 9,5 MB) Canadian Special Publication of Fisheries and Aquatic Sciences 81. S. 303. 1985. Abgerufen am 2. September 2018.
  2. a b Government of Canada: Historical Hydrometric Data Search Results: Station 03NE013