Konferenz von Triparadeisos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:MakedonischesReich.jpg
Das Reich Alexanders des Großen
Datei:Diadochen1.png
Die Diadochenreiche 20 Jahre später

Auf der Konferenz von Triparadeisos im Jahr 320 v. Chr. (vor allem in der älteren Forschung häufig in das Jahr 321 v. Chr. datiert) legten die Sieger des ersten Diadochenkrieges (Diadochen = griechisch ‚Nachfolger‘) nach dem Tod des Reichsregenten Perdikkas eine neue Machtverteilung für das Alexanderreich fest. Sie modifizierten dabei die unmittelbar nach dem Tod Alexanders des Großen 323 v. Chr. vereinbarte Babylonische Reichsordnung.

Auf dieser Konferenz, die im syrischen Triparadeisos nahe den Quellen des Orontes stattfand, wurde Antipatros zum neuen Reichsregent ernannt, sowie ein Leibwächterkorps (Somatophylakes) für die Könige Philipp III. Arrhidaios und Alexander IV. Aigos gebildet.

Weiterhin wurde eine Neuordnung der Provinzen (Satrapien) des Reiches vorgenommen. Die hier aufgeführte Liste orientiert sich nach der sogenannten „Triparadeisos-Liste“ des Historikers Arrian (Tà metà Aléxandron FGrHist 156 F9 §§34–38). Mit einem Stern* gekennzeichnete Statthalter wurden bereits in der Babylonischen Reichsordnung in ihren Provinzen bestätigt.

Statthalter (Satrap) Provinz
Antipater* Makedonien und Illyrien
Lysimachos* Thrakien
Antigonos Monophthalmos* Phrygien, Lykaonien, Lykien, Pisidien und Pamphylien
Asandros* Karien
Arrhidaios Kleinphrygien („hellespontisches Phrygien“)
Kleitos der Weiße Lydien
Nikanor Kappadokien
Ptolemaios* Ägypten
Laomedon* Syrien
Philoxenos Kilikien
Orontes ? Armenien
Seleukos Babylon
Amphimachos Mesopotamien und Arbelitis
Antigenes Susia
Peithon Großmedien („unteres Medien“)
Atropates* Kleinmedien („oberes Medien“ bzw. „Atropatene“)
Peukestas* Persis
Philippos* Parthien
Stasanor Baktrien und Sogdien
Stasandros Areia und Drangiana
Tlepolemos* Karmanien
Sibyrtios* Arachosien und Gedrosien
Oxyartes* Gandhara und Paropamisaden
Eudemos*, Taxiles* und Poros Punjab („oberes Indien“)
Peithon* Indusdelta („unteres Indien“)

Literatur

Weblinks