Konstantin Schmidt (Maler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Konstantin Schmidt, auch Constantin Schmidt und Konstantin Schmitt (* 13. Juli 1817 in Mainz, Großherzogtum Hessen;[1]1851[2]), war ein deutscher Landschafts- und Genremaler der Düsseldorfer Schule.[3]

Leben

Nach ersten künstlerischen Unterweisungen in seiner Vaterstadt studierte Schmidt von 1837 bis 1841 an der Kunstakademie Düsseldorf. Dort besuchte er von 1838 bis 1841 die Landschafterklasse von Johann Wilhelm Schirmer.[4] Auch war er ein Schüler von Eduard Wilhelm Pose. Nach einem Aufenthalt 1842/1843 in Rom lebte Schmidt hauptsächlich in Darmstadt, unterbrochen von einigen Jahren in Pempelfort (1845/1854).[1] Als „landschaftlicher Stimmungsmaler“ wandte er sich in romantischen Kompositionen dem Sujet des Waldes zu.[5]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Wilhelm Diepenbach: Schmitt (Schmidt), Konstantin. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 30: Scheffel–Siemerding. E. A. Seemann, Leipzig 1936, S. 159.
  2. Julius Hasselblatt-Norden: Deutsche Landschaftsmalerei. In: Richard Nordhausen (Hrsg.): Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. Band 67, Berlin 1905, Ausgabe Nr. 26, S. 411 (Google Books)
  3. Museum Kunstpalast: Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016, PDF)
  4. Rudolf Theilmann: Die Schülerlisten der Landschafterklassen von Schirmer bis Dücker. In: Wend von Kalnein: Die Düsseldorfer Malerschule. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1979, ISBN 3-8053-0409-9, S. 145
  5. Wolfgang Müller von Königswinter: Düsseldorfer Künstler aus den letzten fünfundzwanzig Jahren. Kunstgeschichtliche Briefe. Rudolph Weigel, Leipzig 1854, S. 356 (Digitalisat)