Kontakt-5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Indischer T-90 mit Kontakt-5-Reaktivpanzerung

Kontakt-5 (russisch Контакт-5) ist eine Reaktivpanzerung aus der Sowjetunion.

Geschichte

Die von NII Stali entwickelte Reaktivpanzerung 4S20 Kontakt-1 wurde 1983 bei den sowjetischen Streitkräften eingeführt. Als erster wurde damit der T-80BW ausgerüstet. Bereits im Jahr 1985 waren sämtliche Kampfpanzer der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland mit Kontakt-1 ausgerüstet. Daraufhin entwickelte man im Westen Geschosse und Panzerabwehrlenkwaffen mit Tandemhohlladungen. Als Reaktion wurde bei NII Stali die Reaktivpanzerung 4S22 Kontakt-5 entwickelt. Erstmals wurde diese 1985 an einem T-80U beobachtet. Später wurden auch die Panzer T-72B, T-84 und T-90 mit Kontakt-5 ausgestattet. Zudem können auch die Panzermodelle T-55, T-62 und der BMP-3 mit Kontakt-5 ausgerüstet bzw. aufgerüstet werden.

Laut Hersteller handelt es sich bei Kontakt-5 um den ersten Typ von Reaktivpanzerung, der Panzerfahrzeuge wirksam gegen moderne APFSDS-Geschosse und Tandemhohlladungen schützt.

Beschreibung

Erstmals wurde der Kontakt-5-Reaktivpanzerungstyp auf dem T-80U verwendet. Die kachelartigen Wirkelemente werden außen auf der passiven Stahl- oder Verbundpanzerung angebracht. Ein Wirkelement enthält Platten bestehend aus kombinierten Stahl-, Keramik- und Sprengstoffschichten. Die Platten selbst sind asymmetrisch im Wirkelement angeordnet. Wenn ein Geschoss auf die Reaktivpanzerung trifft, explodiert der Sprengstoff und schleudert die Platten dem Projektil entgegen. Die Geschosswirkung wird dadurch beeinträchtigt oder komplett aufgehoben. Gegenüber der älteren Kontakt-1-Reaktivpanzerung soll Kontakt-5 auch gegen Tandemhohlladungen und APFSDS-Geschosse wirksam sein.

Eine Weiterentwicklung der Kontakt-5-Panzerung ist die Reaktivpanzerung vom Typ 4S23/4S24 Relikt. Diese soll gegenüber Kontakt-5 die doppelte Schutzwirkung besitzen. Des Weiteren existiert die integrale Reaktivpanzerung vom Typ Kaktus desselben Herstellers.

Technische Daten

  • Abmessungen eines 4S22-Elements: 10,5 × 23,0 × 7,0 cm
  • Masse eines 4S22-Element: 10,35 kg
  • Gesamtmasse der Kontakt-5-Reaktivpanzerung: 2,8 – 3,0 t
  • Schutzwirkung (RHA-Äquivalent):
    • gegen APFSDS: 250 mm
    • gegen Hohlladung (HEAT): 600 mm