Korsisches Pony

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Korsisches Pony
Korsische Ponystute

Korsische Ponystute

Wichtige Daten
Ursprung: Korsika, Frankreich
Hauptzuchtgebiet: Korsika
Verbreitung: Korsika
Stockmaß: 138 – 150 cm
Farben: Braune und Rappen
Haupteinsatzgebiet: Freizeitreiten

Das Korsische Pony (korsisch:

cavallu corsu

oder

paganacce

) ist ein kleines, auf der Insel Korsika beheimatetes Reitpferd. Die Einwanderung der Rasse auf die Insel vollzog sich in mehreren Phasen und ist im Wesentlichen auf den Menschen zurückzuführen. Durch Anpassung an seinen gebirgigen Lebensraum konnte sich das Korsische Pony eine hohe Trittsicherheit aneignen. In den vergangenen Jahrhunderten wurde das kleine geschickte Pferd von den Einheimischen geritten, eingespannt und für verschiedene Aufgaben eingesetzt. Es war darüber hinaus das bevorzugte Reittier von Napoleon I., seine Qualitäten wurden später in mehreren Reisebeschreibungen hervorgehoben.

Die Mechanisierung der Landwirtschaft und des Transportwesens hätten das Korsische Pony beinahe vollständig verdrängt. Ende des 20. Jahrhunderts wurden jedoch eine Reihe von Initiativen für seine Erhaltung ins Leben gerufen. Dank der Organisation u Cavallu Corsu und auf der Basis von acht Zuchthengsten wurde es schließlich im Jahre 2012 in Frankreich offiziell als Rasse anerkannt.

Das Pony ist von reduzierter Größe, seine Gestalt wirkt harmonisch und kompakt, wobei sein Rücken etwas kurz ist. Das Fell ist von brauner, schwarzbrauner oder schwarzer Farbe. Das Pony ist an alle möglichen Formen des Freizeitreitens angepasst, wobei der Tourismus das Hauptmotiv für die Aufrechterhaltung seiner Aufzucht ist. Es wird daneben beim Polo geritten, für die Working-Equitation oder das Distanzreiten eingesetzt, gelegentlich trifft man es auch auf Reithöfen an. Mitte 2011 wurden insgesamt 180 Vertreter der Rasse gezählt. Das Korsische Pony ist untrennbar mit der kulturellen Identität seiner Heimatinsel verbunden.

Siehe auch

Literatur

  • Guy Benigni: Petite encyclopédie du cheval en Corse : et de ses proches cousins, Ajaccio, Albiana, 2006, ISBN 9782846981422.
  • Bonnie L. Hendricks, Anthony A. Dent: Corsican. In: International Encyclopedia of Horse Breeds, University of Oklahoma Press, 2007, ISBN 080613884X, S. 140–141.
  • Myriam Léon: Les sans-papiers corses bientôt régularisés? In: Cheval magazine, Heft 448, 2009, S. 60–64.
  • Clémence Fugain: Trois races en quête de reconnaissance. In: Cheval magazine, Heft 477, 2011, S. 46–47.
  • Jean-Paul Cappuri: Cheval corse : la race enfin reconnue, le cheptel socle est à reconstituer. In: Corse-Matin vom 5. Juni 2012, S. 10.

Weblinks

Commons: Korsisches Pony – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien