Kriegerbrunnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kriegerbrunnen 1902.jpg
Kriegerbrunnen.jpg


Kriegerbrunnen im Baugerüst 1902 sowie 2008

Der Kriegerbrunnen ist ein Jugendstil-Bauwerk in der bayerischen Stadt Nördlingen. Er wurde 1902 von dem Münchner Bildhauer Georg Wrba geschaffen und am 7. September desselben Jahres eingeweiht. Er befindet sich am Rübenmarkt, in unmittelbarer Nachbarschaft der St.-Georgs-Kirche.[1]

Der Kriegerbrunnen wurde im Andenken an den Deutsch-Französischen Krieg an der Stelle eines ehemaligen so genannten Judenbrunnens errichtet.[2] Zu den zahlreichen Gestaltungselementen gehören ein Adler auf der Brunnenspitze, wasserspeiende Büsten von Rieser Bauern sowie Darstellungen zu den Schlachten des Deutsch-Französischen Krieges und seiner Protagonisten, darunter Helmuth von Moltke und Otto von Bismarck.

Weblinks

Commons: Kriegerbrunnen (Nördlingen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Angaben zum Kriegerbrunnen beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; 440 kB).
  2. Informationen zum Kriegerbrunnen auf noerdlingen.de (Memento des Originals vom 19. Januar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.noerdlingen.de

Koordinaten: 48° 51′ 2,79″ N, 10° 29′ 22,56″ O