Kursächsische Ganzmeilensäule Chemnitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ganzmeilensäule in Chemnitz-Röhrsdorf

Die denkmalgeschützte kursächsische Ganzmeilensäule Chemnitz gehört zu den Postmeilensäulen, die im Auftrag des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen durch den Land- und Grenzkommissar Adam Friedrich Zürner in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts im Kurfürstentum Sachsen errichtet worden sind. Sie befindet sich an der Leipziger Straße, Ecke Chemnitzer Straße, an der alten Poststraße von Dresden nach Hof in der sächsischen Stadt Chemnitz.

Geschichte

Die Säule trägt die Jahreszahl 1723 und die Reihennummer 32. Es handelt sich um eine Nachbildung der 1925 bei einem Verkehrsunfall zerstörten Säule.

Literatur

  • Lexikon Kursächsische Postmeilensäulen, Berlin 1989, S. 264.

Koordinaten: 50° 51′ 46,5″ N, 12° 51′ 21,3″ O