Lézert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lézert

Der Fluss bei Castelmary

Daten
Gewässerkennzahl FRO55-0400
Lage Frankreich, Region Okzitanien
Flusssystem Garonne
Abfluss über Viaur → Aveyron → Tarn → Garonne → Gironde → Atlantischer Ozean
Quelle beim Ort La Baraque de Vors, an der Gemeindegrenze von Baraqueville und Moyrazès
44° 17′ 16″ N, 2° 25′ 6″ O
Quellhöhe ca. 738 m[1]
Mündung beim Ort Le Port de la Besse, an der Gemeindegrenze von La Salvetat-Peyralès und Mirandol-Bourgnounac in den ViaurKoordinaten: 44° 9′ 45″ N, 2° 11′ 50″ O
44° 9′ 45″ N, 2° 11′ 50″ O
Mündungshöhe ca. 225 m[1]
Höhenunterschied ca. 513 m
Sohlgefälle ca. 13 ‰
Länge 39 km[2]
Linke Nebenflüsse Vayre
Rechte Nebenflüsse Lieux de Villelongue, Liort

Der Lézert ist ein Fluss in Frankreich, der in der Region Okzitanien verläuft. Er entspringt beim Ort La Baraque de Vors, an der Gemeindegrenze von Baraqueville und Moyrazès, entwässert generell in südwestlicher Richtung und mündet nach 39[2] Kilometern beim Ort Le Port de la Besse, an der Gemeindegrenze von La Salvetat-Peyralès und Mirandol-Bourgnounac, als linker Nebenfluss in den Viaur. Auf seinem Weg durchquert der Lézert das Département Aveyron und mündet an der Grenze zum benachbarten Département Tarn.

Orte am Fluss

Weblinks

Commons: Lézert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b geoportail.fr (1:16.000)
  2. a b Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über den Lézert bei SANDRE (französisch), abgerufen am 6. Februar 2011, gerundet auf volle Kilometer.