L’amant anonyme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Operndaten
Titel: L’amant anonyme
Form: Oper in zwei Akten
Originalsprache: Französisch
Musik: Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges
Literarische Vorlage: Madame de Genlis: L’amant anonyme
Uraufführung: 8. März 1780
Ort der Uraufführung: Raincy
Personen
  • Valcour
  • Ophémon
  • Léontine
  • Jeannette
  • Colin
  • Chor

L’amant anonyme (auch: L’amant anonime, deutscher Titel: Der anonyme Liebhaber) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Comedie en deux actes melée de ballets“) in zwei Akten mit Balletteinlagen von Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges. Die Uraufführung fand am 8. März 1780 in Raincy bei Paris im Theater der Madame de Montesson (einer Schwägerin von Ludwig XIV.) statt. Der Text basiert auf einem gleichnamigen Stück der Madame de Genlis.

Handlung

Ein junger Adliger, Joseph, ist heimlich in seine beste Freundin, Léontine, verliebt. Da er es nicht wagen will, ihr seine Liebe zu gestehen, umschwärmt er sie als heimlicher Verehrer anonym. Er schickt ihr Briefe und Gedichte und überhäuft sie mit ungewöhnlichen Geschenken.

Orchester

Die Orchesterbesetzung der Oper umfasst die folgenden Instrumente:[1]

Werkgeschichte

Das Manuskript ist in der Bibliothèque nationale de France, Section musique, Cote D-13863 (ID no. 1001134732), erhalten. Es handelt sich um die einzige bekannte Quelle des Werks.[2]

Wegen der Balletteinlagen zählt die Oper zur Gattung des Opéra-ballet des französischen Hochbarocks.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Datensatz im Katalog der Bibliothèque nationale de France, abgerufen am 11. September 2022.
  2. „L’Amant Anonyme“ von Joseph Bologne im Répertoire International des Sources Musicales, abgerufen am 11. September 2022.