Ladislav Ščurko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Slowakei  Ladislav Ščurko
Geburtsdatum 4. April 1986
Geburtsort Gelnica, Tschechoslowakei
Größe 186 cm
Gewicht 93 kg
Position Center
Nummer #23
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2004, 6. Runde, 170. Position
Philadelphia Flyers
Karrierestationen
2002–2004 HK Spišská Nová Ves
2004–2006 Seattle Thunderbirds
2006–2007 Tri-City Americans
2007–2009 HC Košice
2011–2012 HK Slovan Gelnica
HK VTJ Trebišov

Ladislav Ščurko (* 4. April 1986 in Gelnica, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger slowakischer Eishockeyspieler, der während seiner aktiven Karriere unter anderem für den HC Košice in der slowakischen Extraliga gespielt hat und mit diesem im Jahr 2009 slowakischer Meister wurde. Seit Juli 2012 verbüßt Ščurko eine achtjährige Haftstrafe wegen des Mordes an einem Eishockeyschiedsrichter. Während des langwierigen Prozesses hatte er bereits zwischen April 2009 und Dezember 2011 über zweieinhalb Jahre im Gefängnis verbracht.

Karriere

Ladislav Ščurko begann seine Karriere beim HK Spišská Nová Ves. Hier durchlief er diverse Juniorenteams und spielte in der Saison 2003/04 in der U20-Extraliga und in der zweitklassigen 1. Liga. Beim NHL Entry Draft 2004 sicherten sich die Philadelphia Flyers in der sechsten Runde an 170. Stelle die Rechte an dem Center. Daraufhin wechselte Ščurko zu den Seattle Thunderbirds in die Western Hockey League. Mit 42 erzielten Punkten war er fünftbester Rookie-Scorer und stellte einen Vereinsrekord auf, als er in neun Spielen hintereinander mindestens einen Punkt erzielen konnte. Insgesamt blieb der Linksschütze drei Jahre in Nordamerika und ging 2007 wieder zurück in die Slowakei. Er unterschrieb er einen Vertrag beim HC Košice, mit dem er Vizemeister wurde. In der Saison 2008/09 feierte er dann mit seiner Mannschaft die Meisterschaft.

Mordvorwurf, Freispruch und Verurteilung

Im Frühling 2009 wurde Ščurko direkt von der Meisterfeier des HC Košice abgeführt und des Mordes an einem Schiedsrichter beschuldigt, der vorübergehend bei ihm gewohnt hatte. In einem langwierigen Prozess wurde er vorübergehend freigesprochen. Nach zweieinhalb Jahren im Gefängnis startete er sein Comeback im Dezember 2011 für den Drittligisten HK Slovan Gelnica und den Zweitligisten HK VTJ Trebišov.[1] Nach einem weiteren Prozess wurde Ladislav Ščurko im Juli 2012 zu acht Jahren Haft verurteilt. Der Richter blieb dabei deutlich unter der Forderung der Staatsanwaltschaft, die 15 Jahre Gefängnis beantragte.[2]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Hauptrunde Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2003/04 HK Spišská Nová Ves U20-Extraliga 37 20 24 44 102 6 6 2 8 8
2003/04 HK Spišská Nová Ves 1. Liga 30 2 3 5 16 2 0 1 1 2
2004/05 Seattle Thunderbirds WHL 67 17 25 42 40 12 5 1 6 10
2005/06 Seattle Thunderbirds WHL 64 17 26 43 41 7 2 4 6 2
2006/07 Tri-City Americans WHL 12 4 6 10 18
2007/08 HC Košice Extraliga 33 0 2 2 30 16 1 0 1 18
2007/08 HK VTJ Trebišov 1. Liga 17 7 4 11 48
2008/09 HC Košice Extraliga 52 7 5 12 38 18 0 1 1 16
2008/09 HK VTJ Trebišov 1. Liga 11 9 10 19 45
2009/10 vertragslos nicht gespielt wegen Aufenthalt im Strafvollzug
2010/11 vertragslos nicht gespielt wegen Aufenthalt im Strafvollzug
2011/12 HK Slovan Gelnica 2. Liga 8 14 6 20 10
2011/12 HK VTJ Trebišov 1. Liga 10 15 9 24 8
WHL gesamt 143 38 57 95 99 19 7 5 12 12
2. Liga gesamt 8 14 6 20 10
1. Liga gesamt 68 33 26 59 117 2 0 1 1 2
Extraliga gesamt 85 7 7 14 68 34 1 1 2 34

International

Vertrat die Slowakei bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2003 Slowakei U18-WM 2. Platz, Silber 7 0 2 2 2
2004 Slowakei U18-WM 6. Platz 6 0 3 3 6
2005 Slowakei U20-WM 7. Platz 6 0 0 0 6
2006 Slowakei U20-WM 8. Platz 6 2 0 2 16
Junioren gesamt 25 2 5 7 30

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vom Gefängnis zurück aufs Eis. In: Tages-Anzeiger vom 6. Februar 2012
  2. Sean Leahy: Ladislav Scurko, 2004 NHL draft pick, convicted of murdering referee, sentenced to 8 years. Yahoo! Sports, 16. Juli 2012, abgerufen am 17. Juli 2012 (englisch).