Lampoding

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lampoding ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Kirchanschöring im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Am 1. Januar 1972 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Lampoding zu Kirchanschöring eingegliedert.[1]

Geschichte

Ehemalige Schlosskapelle von Lampoding

Das Dorf wurde im späten 8. Jahrhundert in der Notitia Arnonis des Erzbistums Salzburg erstmals genannt. Im 13./14. Jahrhundert stand der Ortsadel im Dienst der Erzbischöfe von Salzburg. Deren Besitz im Ort gehörte im 15. Jahrhundert der Familie Gold, im Jahr 1577 den Perner von Rettenwörth (siehe Schloss Rettenwörth) und ab 1631 den Grafen von Lodron (siehe Schloss Lampoding mit ausführlicher Geschichte).[2]

Baudenkmäler

Siehe: Liste der Baudenkmäler in Kirchanschöring#Weitere Ortsteile

Literatur

  • Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Lampotinger Heimath – und Weltleben, und ihre Verhältnisse. In: Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte (Historischen Verein von Oberbayern, Hrsg.), Band 4, München 1843, S. 297–315 (online).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 510 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Gotthard Kießling, Dorit Reimann: Landkreis Traunstein (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.22). Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg im Allgäu 2007, ISBN 978-3-89870-364-2. S. 234

Koordinaten: 47° 56′ 39,8″ N, 12° 48′ 4,5″ O